Orte

Polen

Ein wunderschönes Land mit einem milden europäischen Klima, unvergesslicher alter Architektur und angenehmen Preisen – solche Eindrücke hinterlässt Polen normalerweise bei denen, die hierher als Gäste oder Arbeiter kommen. Es wird nicht einmal mehr als ein ganz fremdes Land wahrgenommen – Touren nach Warschau, Krakau oder polnische Skigebiete sind uns so vertraut.

von Emma Weber

UPD:
Inhaltsverzeichnis
Nationalflagge Polens

Wehende polnische Flagge

Allgemeine Informationen über Polen

Der polnische Staat durchlief einen komplexen anderthalbtausendjährigen Entwicklungsweg von einem kleinen Verband westslawischer Stämme zu einem modernen Land, das eine immer bedeutendere Rolle in der Weltpolitik und der Wirtschaft spielt.

Es gab Jahrhunderte des Wohlstands in seiner Geschichte, als das kleine Fürstentum ständig militärische Siege feierte, neue Territorien erschloss und schließlich zu einer vollwertigen Republik wurde. Es gab unruhige Zeiten von Niedergang und Niederlage, in denen ein blutleeres Land nicht nur ganze Regionen, sondern auch seine Unabhängigkeit verlor.

Geschichte Polens

Heute ist Polen das zehntgrößte Land des Kontinents. Es ist noch zu früh, sein Lebensstandard mit den Monstern des europäischen Wohlstands, wie zum Beispiel Norwegen oder den Niederlanden, zu vergleichen. Es zeigt jedoch auch im Kontext der weltweiten Rezession aufgrund der Pandemie eine beneidenswerte Stabilität und sogar Wachstum.

Auch Tourismus ist hier gut entwickelt: Es gibt viele Orte, die sich für verschiedene Zwecke – Skifahren, Gesundung, Familienurlaube – gut eignen. Die größten und berühmtesten davon sind Zakopane, Arłamów, Bukovina Tatrzańska, Szklarska Poręba.

Warschau (Warszawa) ist seit mehr als fünfhundert Jahren die Hauptstadt des Landes mit knapp zwei Millionen Einwohnern.

Warszawa

Warschauer Altstadt

Foto aus dem Internet

2004 erhielt Polen die EU-Mitgliedschaft und trat drei Jahre später dem Schengen-Raum bei. Trotz ihre EU-Zugehörigkeit haben die Polen es nicht eilig, den Euro in Umlauf zu bringen. Sie sind dem Zloty (PLN), ihrer ständigen Währung, die sie seit 1924, also seit fast hundert Jahren, verwenden, immer noch treu.

Einreise nach Polen

Polen hat zu sieben Ländern Grenzen: Ihre Nachbarn sind Deutschland, Litauen, Belarus, die Ukraine, die Slowakei, die Tschechische Republik und Russland. Mit allen hat es auch gute Verkehrsverbindungen. Es gibt also eine Vielfalt an Wege nach Polen.

Da Polen Mitglied der Europäischen Union ist, gibt es keine Probleme mit der langen Grenzkontrolle oder Dokumenten. Die angespannte Lage an der Grenzen zu Belarus und Russland sowie der Ukraine sollten Sie jedoch bei der Reiseplanung berücksichtigen. Detaillierte Informationen und Updates zur relevanten Situation finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amtes. 

Bus

Die beliebteste Art, schnell und günstig nach Polen zu kommen, ist mit dem Bus. Heute fahren recht komfortable Flixbusse aus jedem Winkel Deutschlands, und nicht nur nach Warschau: ständige Verbindung mit allen mehr oder weniger großen Städten des Landes gibt es seit langem.

Die Tickets sind auch günstig (ab 5 Euro), und es gibt oft Rabatte. Deshalb ist es besser, im Voraus zu reservieren: günstige Reisen werden immer beliebter. Diejenigen, die Abenteuer mögen, reisen oft mit Transfers: so sparen sie bei Tickets und nutzen die Möglichkeit, mehr zu sehen.

Zug

Auch mit dem Zug ist die Reise nach Polen sehr bequem. Hier sind einige der beliebtesten Strecken:

  • Die schnellste und direkte Anreise in Polen mit dem Zug erfolgt von Berlin nach Warschau aus.
  • Wenn Sie aus dem Osten Deutschlands nach Breslau (Wrocław) reisen, ist die beste Verbindung die über Dresden.
  • Von Lübeck oder Schwerin kommen Sie dank Direktverbindung bis nach Stettin (Szczecin).
  • Swinemünde (Świnoujście) können Sie mit dem Zug von Berlin erreichen. Zudem wird das beliebte Seebad auch von der Usedomer Bäderbahn angefahren, die den deutschen Teil der Insel Usedom (Uznam) mit dem polnischen verbindet.

Flugzeug

Bei Flügen von Deutschland nach Polen sind Warschau, Krakau (Kraków), Danzig (Gdansk) und Breslau die beliebtesten Reiseziele. Die beliebtesten Airlines sind Lufthansa, Eurowings und Ryanair. 

Die Flüge dauern durchschnittlich anderthalb Stunden. In dieser Zeit können Sie sogar etwas naschen: in den Flugzeugen werden normalerweise Snacks, Sandwiches und Getränke geboten. Es gibt auch manchmal sehr günstige Tickets, besonders, wenn man sie im Voraus kauft. 

BlaBlaCar

Mit BlaBlaCar überqueren viele Liebhaber preiswerter Reisen polnische Grenze oft und gerne. Ganz einfach: auf der Webseite oder in der App anmelden, eine Fahrt suchen, buchen und dann geht es los. Es ist günstig, aber auf besonderen Komfort lässt es sich nicht zählen.

Unterkunft in Polen

Es gibt viele Unterkunftsmöglichkeiten in Polen. Wer mit einer organisierten Gruppe kommt, wohnt und isst dort, wo es der Reiseveranstalter bestimmt. Die Individualreisenden müssen sich persönlich um alles kümmern.

  1. Von allen angebotenen Optionen ist ein Hostel am günstigsten: Sie können ein Zimmer für 20–30 € pro Nacht finden.
  2. Hotelzimmer kosten unterschiedlich – es hängt von Annehmlichkeiten und Lage ab. Wenn Sie sich beispielsweise für ein Hotel mit Gemeinschaftsküche entscheiden, kostet das Zimmer nur etwas mehr als in einem Hostel. Für ein vollwertiges Hotelzimmer müssen Sie ab 45 € pro Nacht bezahlen.
  3. Diejenigen, die Komfort schätzen, entscheiden sich meistens für Mietwohnungen. Dort können größere Gruppen untergebracht werden und die Regeln sind in gewöhnlich etwas lockerer. Die Preise sind hier auch unterschiedlich – manchmal ist eine Wohnung irgendwo in Krakau oder Warschau nicht billiger als ein Hotelzimmer.

Hier sind die ungefähren Bedingungen, die günstige Unterkünfte in einigen populären polnischen Städten bieten (WLAN ist hier überall kostenlos):

  • Holiday Inn Krakow City ist ein beliebtes Fünf-Sterne-Hotel mit ausgezeichneter Küche, das anderthalb Kilometer vom Krakauer Zentrum entfernt ist. In der Nähe liegen Schloss Wawel und andere Attraktionen.

  • Bachleda Hotel Kasprowy ist ein rustikales Hotel in Zakopane, Polens berühmtestem Skigebiet. 10 Minuten zu Fuß ist es von Polana Szymoszkowa entfernt. Etwas weiter (3 Kilometer von hier weg) befindet sich das Tatra-Museum. Es gibt einen Pool und einen Wellnessbereich.

  • Cinema Hostel & Apartments ist ein nettes Hostel im Herzen der Altstadt von Posen. In 8 Minuten erreichen Sie zu Fuß den Alten Markt, in 11 Minuten das Residenzschloss und in wenigen Minuten Bars und Restaurants, in denen man köstlich essen kann.

  • Puro Hotel ist ein Vier-Sterne-Hotel mit gemütlichen Zimmern in der Altstadt von Danzig. 5 bis 7 Minuten zu Fuß brauchen Sie, um die Sehenswürdigkeiten wie Marienkirche, Langer Markt und Neptunbrunnen zu erreichen.

  • ibis Wroclaw Centrum ist ein Drei-Sterne-Hotel mit modern eingerichteten Zimmern in der Vorstadt von Breslau. Jedes Zimmer verfügt über ein Badezimmer und eine Klimaanlage. Das Hotel liegt neben schönen Parks, einem Wasserpark und Hydropolis, einem berühmten polnischen Wissenschaftsmuseum.

Polen: Was zu sehen?

Die Schönheit Polens in einem Kurzvideo

Wunderschöne Architektur – Burgen, Schlösser, Theater, Kirchen und Basiliken – ist das Markenzeichen des Landes. Diese zu unterschiedlichen Zeiten erbauten Beispiele der Gotik, des Barocks, der Romanik und des Klassizismus schaffen ihr eigenes erkennbares Bild von Polen.

Die Natur hier ist großartig und gut geschützt: Es gibt 23 Nationalparks im Land. Die bekanntesten davon sind Białowieża-Nationalpark (er ist auch der älteste, da er 1932 eröffnet war), Bieszczady-Nationalpark und Nationalpark Kampinos.

Morskie Oko

Bergsee Seeauge in der Hohen Tatra

Foto aus dem Internet

Es gibt im Land sehr viele Sehenswürdigkeiten, und jede von ihnen ist auf ihre Art schön, aber überall gibt es besondere Orte, die jeder sehen sollte.

Warschau

Die Altstadt ist die größte und wichtigste Attraktion der polnischen Hauptstadt. Widmen Sie mindestens ein paar Stunden einem Spaziergang durch das Zentrum von Warschau: architektonische Meisterwerke erwarten Sie auf Schritt und Tritt. Kein Wunder, dass dieser Stadtteil von der UNESCO als Welterbe anerkannt wurde!

Geführter Spaziergang durch Warschauer Altstadt

Besonders sehenswert sind unter anderem der Schlossplatz, das Königsschloss, die Kirche des Heiligen Martins und der Marktplatz. Beeindruckt ist jeder von Warschauer Barbakane, Zitadelle, Wilanów-Palast und Frédéric-Chopin-Museum.

Mit Kindern wird es interessant sein, das Kopernikus-Wissenschaftszentrum, den Kultur- und Wissenschaftspalast und das Museum der ersten Nobelpreisträgerin Maria Skłodowska-Curie zu besuchen.

Pałac Kultury i Nauki

Das Gebäude beherbergt zahlreiche Büros und Einrichtungen

Foto aus dem Internet

Krakau

Eine unverzeihliche Sünde ist es, Polen ohne seine erste Hauptstadt zu besuchen. So viele Sehenswürdigkeiten wie hier werden Sie selbst in Warschau nicht finden. Nicht umsonst wurde das Zentrum von Krakau als einer der ersten Orte der Welt in die UNESCO-Liste des Welterbes aufgenommen.

Krakow

Krakau war im Jahr 2000 Kulturhauptstadt Europas

Foto aus dem Internet

Die glücklichen, majestätischen und tragischen Zeiten, die diese Stadt erlebt hat, spiegeln sich in architektonischen und historischen Denkmälern wider. Menschen aus aller Welt kommen, um das Schloss Wawel und den Stanislaw-Lem-Wissenschaftsgarten zu sehen, dem menschlichen Adel und Mut im Museum der ehemaligen Schindler-Fabrik zu zollen.

Das Museum Auschwitz-Birkenau liegt 70 km von Krakau entfernt, weshalb Sie bei Ihrem Besuch in der Stadt die Gelegenheit haben, den Opfern des Nationalsozialismus zu gedenken.

Schloss Wawel

Jahrhundertelang war dies die Residenz der polnischen Könige und das Symbol der polnischen Staatlichkeit

Foto aus dem Internet

Zahlreiche Passagen, Einkaufs- und Unterhaltungszentren, Cafés, Restaurants und Bars von Krakau laden Sie ein, einfach gut Zeit zu verbringen. Hier können Sie sogar in sehr schönen Pferdekutschen durch die Stadt rumfahren: Es ist besonders angenehm, auf solche Weise Krakau anzusehen.

Arłamów

Diese malerische Ecke der Beskiden ist nur etwa 50 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt. Edward Gierek und Wojciech Jaruzelski, die Führer des sozialistischen Polens, verbrachten gerne ihre Freizeit hier. Für sie und ihre hochrangigen Gäste aus anderen Ländern wurde hier ein echtes Wildreservat eingerichtet, in dem ganze Herden von speziell für Jagd gezüchteten Hirschen weideten.

Jetzt ist es eines der besten Resorts in Polen , mit dem großen Hotel (früher war es ein staatliches Ferienhaus), einem Erholungszentrum und gemütlichen Cafés.

Hotel Arłamów

Heute ist die ehemalige Residenz der Beamten Teil eines großen Hotels geworden

Foto aus dem Internet

Dreistadt (Trójmiasto)

Dieses etwas seltsame Wort bezieht sich auf Danzig, Gdingen und Sopot – drei Städte im Norden Polens. Sie bilden seit langem eine ganze Agglomeration, günstig entlang der Danziger Bucht gelegen.

Hier ist der öffentliche Verkehr (und die Fahrkarten dafür) für drei Städte gemeinsam: die Bewohner reisen ruhig mit Zügen und Bussen, die ständig auf Inlandsstrecken verkehren, von Stadt zu Stadt.

Was gibt es hier zu sehen? Das berühmte Krumme Häuschen und die mit einem halben Kilometer längste Seebrücke Europas sind die Hauptattraktionen von Sopot, und das Schiffsmuseum „Dar Pomorza in Gdingen ist auch besuchenswert. Nach Danzig sollten Sie unbedingt fahren, um die erstaunlichen Exponate des Bernsteinmuseums, des Nationalmuseums und des Schifffahrtsmuseums mit eigenen Augen zu sehen.

Krzywy Domek

Krummes Häuschen

Foto aus dem Internet

Hel

Der äußerste Rand Polens ist genau der Ort, an dem es tatsächlich beginnt. Das ist ein idealer Ort für alle, die einen ruhigen, abgeschiedenen Urlaub an den Sandstränden der polnischen Ostseeküste suchen.

Halbinsel Hela

Die Halbinsel aus der Vogelperspektive

Foto aus dem Internet

Hel ist auch für diejenigen geeignet, in denen der Entdeckergeist lebt: Exkursionen und individuelle Reisen auf die örtliche Halbinsel ermöglichen Ihnen, diese Region mit ganz anderen Augen zu sehen.

Was zu essen? Polnische Spezialitäten

Die polnische Küche ist stark von der Küche ihrer Nachbarn (Deutschen und Slawen) geprägt. Man benutzt dieselben Zutaten: Kohl, Kartoffel, Schweinefleisch, Äpfel, Eier und so weiter. Die Besucher müssen deswegen bedenken, dass es sich hauptsächlich um sehr schmackhafte und fettreiche Gerichte handelt. 

Auch die Namen polnischer Gerichte – Pierogi, Gulasz, Naleśniki, Żurek, Bigos – sind vielen schon bekannt. Wer zum ersten Mal hierherkommt, muss wissen: auf den Speisekarten der hiesigen Cafés gibt es definitiv nichts Exotisches.

Polnische Küche

Pierogi, Żurek, Bigos und typische polnische Lebensmittel

Foto aus dem Internet

Die Polen haben bis zu fünf Mahlzeiten täglich. Außerdem sind nur zwei davon vollwertig – Frühstück und Mittagessen. Alle anderen Mahlzeiten sind einfach Snacks mit belegten Brötchen und unveränderlichem Kawa – starker und aromatischer Kaffee.

  • Ein typisches polnisches Frühstück ist eine Eierspeise, Sandwiches mit Aufschnitt, Joghurt, Hüttenkäse – und überhaupt alles, was Ihnen früh morgens einfällt. Hering mit Zwiebeln? Nun, warum nicht, wenn Sie es möchten … und keine Befürchtungen wegen des spezifischen Geruches.
  • Das Mittagessen in Polen ist seriös: ein Drei-Gänge-Menü oder ein ordentliches Kotelett mit Kartoffeln und Gemüsesalat, dazu ein obligatorisches Dessert. Und, natürlich, Kawa – oder Tee mit Zitrone und Zucker.

    Golonka

    Golonka heißt Schweinshaxe, die meist geschmort oder gebacken und mit Rettich und Sauerkraut serviert wird

    Foto aus dem Internet
  • Am Nachmittag kommt die Zeit der Naschkatzen. Zum Tee und Kaffee hat man hausgemachtes und gekauftes Gebäck, Charlotte und Sernik – Käsekuchen mit Puderzucker.
  • Das Abendessen ist hier immer schnell und leicht. Man isst keine Kartoffelpfannen oder Pierogi. Ein Gemüsesalat mit belegten Brötchen oder ein halb aufgegessenes Frühstücksomelett passen am besten, damit man nicht den ganzen Abend am Herd steht.

Im Allgemeinen ist die polnische Küche sehr kalorienreich und mit Kohlenhydraten vollgestopft. Es ist vielleicht seltsam, aber eine Tragödie macht niemand daraus und es gibt keine Angst und Bange wegen endokriner Störungen. Hier gibt es nicht mehr dicke Leute als in anderen Ländern Europas. Offensichtlich wirkt sich die dynamische Lebensweise aus.

In Polen trinkt man gerne: Bier und Wodka sind etwas, worauf man bei geselligen Zusammenkünften oder im Urlaub nicht verzichten kann. Hier gibt es viel guter und diverser Alkohol. Falls gewünscht, können Sie also immer ein oder zwei Schüsse Żubrówka oder ein paar Gläser ausgezeichnetes Bier auslassen.

Ein kleiner Fakt: erwachsener Pole trinkt 93 Liter Bier pro Jahr – also kein Tag ohne Flasche!

Schlussfolgerung

Polen – alles, was Sie wollen

Polen ist wie Ihr bester Freund: immer da, nah und verständlich. Die Polen sind einfache, nette und gastfreundliche Menschen. Wenn Sie Europa aus anderer Seite sehen wollen, beginnen Sie Ihre Bekanntschaft mit Polen. Sie werden es auf jeden Fall mögen.