Unternehmen

Klarna (Sofort)

Klarna (Sofort) ist eine der vielen beliebten Zahlungsmethoden in Deutschland. Sie ermöglicht es Käufern, beim Online-Shopping direkte Überweisungen über ihre Bank zu tätigen. In diesem Artikel erkläre ich, wie sie funktioniert und wo sie eingesetzt werden kann.

von Emma Weber

Inhaltsverzeichnis
Klarna, Sofort

Klarna – Ihr vertrauenswürdiger Partner für Online-Zahlungen

Das schwedische Fintech-Unternehmen Klarna bietet seit 20 Jahren Lösungen für Online-Zahlungen an, und seine Dienste werden von 38 % der Deutschen genutzt. In Deutschland ist Klarna seit langem bekannt, vor allem dank des Dienstes Sofortüberweisung (jetzt Pay Now) und der Ratenzahlung Buy Now, Pay Later. Sofort ist eine Methode für direkte Banküberweisungen bei Online-Käufen.

Was ist Klarna: eine kurze Zusammenfassung

Name

Klarna

Gründer

Sebastian Semiatkowski, Niklas Adalbert, Viktor Jacobsson

Eigentümer

Sequoia Capital und Sebastian Semiatkowski

Hauptsitz

Stockholm, Schweden

Anzahl der Kunden

Rund 100 Millionen Nutzer weltweit

Verfügbare Funktionen

Jetzt bezahlen, später bezahlen, Ratenzahlung, Klarna-Karte, Klarna-Kreditkarte, mobile App, Integration in digitale Geldbörsen

Gründungsjahr

2005 (Klarna hat Sofort 2014 übernommen)

Geldabhebung

Ja, mit der Klarna Card an Geldautomaten. Der Sofort-Service ist nicht für Bargeldabhebungen vorgesehen

Transaktionsgebühren

0 % für Standardoptionen. Es können Zinsen für Ratenzahlung, Verzugsgebühren und Gebühren für Unternehmen anfallen

Die Geschichte von Klarna Sofort

Die Sofort GmbH wurde 2005 in München gegründet und gewann schnell an Popularität in Deutschland. Das Unternehmen trat mit einer einfachen Idee auf den Markt: Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Einkäufe direkt über ihr Online-Banking zu bezahlen, ohne Zwischenhändler und ohne Komplikationen. Das erleichterte das Leben der Käufer: Es waren keine zusätzlichen Dienste erforderlich.

Im selben Jahr wurde in Stockholm Klarna gegründet, ein Unternehmen, das sich ursprünglich auf den Service „Jetzt kaufen, später bezahlen” (BNPL) konzentrierte. Das war etwas Neues für Europa, und Klarna startete ziemlich schnell durch: Ratenzahlung und Zahlungsaufschub gefielen jungen Menschen, die immer häufiger online einkauften.

Was ist Klarna?

2014 kaufte Klarna Sofort. Zu diesem Zeitpunkt war der Sofort-Service bereits in den Gewohnheiten der Nutzer verankert, und Klarna konnte sein Angebot an Zahlungsdienstleistungen erweitern. Heute ist Sofort keine separate Methode mehr, sondern Teil des Klarna-Systems. Es ist in den Pay Now-Diensten enthalten und funktioniert wie eine sofortige Einzahlung auf das Konto des Verkäufers.

Im Jahr 2024 gab Klarna eine aktuelle Warnung heraus: Das Unternehmen arbeitet nicht mehr als eigenständige Methode, sondern wurde in das Klarna Payments-System integriert. Die Warnung von Klarna bedeutet jedoch keine Änderung der Funktionsweise des Systems: Schnelle Online-Zahlungen bleiben weiterhin verfügbar. Um diese vornehmen zu können, muss ein Konto erstellt werden (95 % der Nutzer von Sofort haben dies bereits getan). So macht Klarna Zahlungen sicherer: Jetzt können alle Transaktionen in einer App verfolgt werden und es müssen nicht jedes Mal die Daten eingegeben werden.

Hauptfunktionen. Wie funktioniert Klarna (Sofort)?

Die Erfahrungen mit Klarna Sofort sind positiv: Der Service ermöglicht es, Online-Einkäufe direkt vom Bankkonto zu bezahlen. Sie müssen lediglich Ihre Daten eingeben. Das einfache und wiedererkennbare Logo von Klarna hilft Ihnen, den Service schnell unter den Zahlungsmethoden zu finden.

Klarna (Pay Now)

Sofort (Pay Now) – eine bequeme Zahlungsmethode

Foto von solidgate.com

Sofort (Pay Now) ist eine Zahlungsmethode und keine Rechnung oder Karte. Daher können Sie damit kein Geld speichern oder Überweisungen tätigen. Aber es eignet sich für Einkäufe. Kurz gesagt funktioniert es so:

  1. Der Kunde gibt seine Daten für den Zugang zum Online-Banking an.
  2. Das Unternehmen überprüft, ob das Konto über ausreichend Guthaben verfügt, und sendet die Überweisung innerhalb weniger Minuten an den Verkäufer.

Nun etwas detaillierter:

Damit Sie Ihren Einkauf im Internet bezahlen können, leitet Sie die Website des Online-Shops auf die sichere Zahlungsseite von Klarna weiter. Dort wählen Sie Ihre Bank (Sparkasse, Deutsche Bank, Commerzbank oder eine andere) und loggen sich in Ihr persönliches Konto ein. Das heißt, Sie geben Ihre Zugangsdaten ein, z. B. Anmeldename und PIN. Anschließend müssen Sie wie bei einer normalen Banküberweisung die Zahlung mit einem TAN-Code (pushTAN, chipTAN) bestätigen.

Einfach und sicher bezahlen mit Klarna – jetzt oder später – so funktioniert es!

Der Verkäufer erhält eine Bestätigung, dass die Sofortüberweisung von Klarna veranlasst wurde und ausgeführt wird. So kann er Ihre Bestellung sofort bearbeiten und versenden, ohne auf den tatsächlichen Zahlungseingang warten zu müssen. Und alle sind zufrieden: Der Verkäufer hat seine Ruhe und Sie erhalten Ihre Ware schnell.

Weitere Finanzdienstleistungen

Klarna Pay Later – die moderne Variante des altbewährten „Kauf auf Rechnung”, den deutsche Käufer sehr schätzen. Sie können die Ware zunächst erhalten und prüfen und dann innerhalb von 30 Tagen ohne Gebühren und Zinsen bezahlen.

Ein Kauf auf Rechnung ohne Klarna ist möglich, aber mit Klarna ist es bequemer: Das Unternehmen stellt die Rechnung aus und übernimmt das Kreditrisiko. Nach einer automatischen Bonitätsprüfung bezahlt das Unternehmen die Ware selbst und der Käufer begleicht die Rechnung später.

Klarna| Buy now, pay later in-store

Für Zahlungen in Geschäften eignen sich die Klarna-Kreditkarte und die Klarna-Debitkarte. Auf der ersten Karte können Sie sogar ein Tageslimit für Klarna-Guthaben festlegen. Das Unternehmen gibt sowohl physische als auch virtuelle Visa-Karten heraus. In Deutschland erhalten Sie mit diesen automatisch ein vollwertiges Girokonto.

Mit der Klarna-App können Sie Ihre Einkäufe über Ihr Smartphone verwalten, Zahlungen verfolgen, Erinnerungen erhalten, in Partnergeschäften einkaufen und sich über exklusive Angebote informieren. Die Klarna-App kann auf der offiziellen Website heruntergeladen werden.

Wie fange ich an, Klarna Pay Now zu nutzen?

Um Klarna Sofort zu nutzen, müssen Sie nur ein paar Schritte befolgen:

  1. Erstellen Sie ein Klarna-Konto: Registrieren Sie sich auf der Website oder in der mobilen App. Geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und bestätigen Sie Ihre Identität. Klicken Sie auf „Klarna Login” und überprüfen Sie, ob alles funktioniert.
  2. Rufen Sie die Website des Shops auf, in dem Sie einkaufen möchten. Legen Sie die Artikel in den Warenkorb und gehen Sie zur Kasse.
  3. Verknüpfen Sie Ihre Bankkarte oder Ihr IBAN-Konto für die sofortige Zahlung.
  4. Wählen Sie die Option „Jetzt bezahlen” und bestätigen Sie die Zahlung. Der Betrag wird sofort abgebucht.

Wenn Sie digitale Zahlungen und Überweisungen nicht mehr nutzen möchten, können Sie Ihr Klarna-Konto jederzeit löschen oder Ihr Klarna-Konto entfernen, indem Sie sich per Chat oder Telefon an den Kundendienst wenden.

Wo kann man mit Klarna (Sofort) bezahlen?

Mit Klarna über Sofort können Sie in den Online-Shops Zalando, MediaMarkt, IKEA, Temu, Kaufland.de, H&M, eBay Logo, Douglas, Amazon, SHEIN, Nike, ZARA und Tausenden weiteren Shops in ganz Europa bezahlen, darunter in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Belgien. Eine vollständige Liste der Partner finden Sie auf der Website.

Online-Einkäufe mit Klarna (Sofort)

Mit Klarna über Sofort können Sie Ihre Einkäufe in Online-Shops bequem bezahlen

Foto von jotform.com

Mit der Klarna Visa-Karte können Sie überall bezahlen, wo Visa akzeptiert wird: in Geschäften, Restaurants, Hotels. Außerdem können Sie sie zu Apple Pay oder Google Pay hinzufügen.

Wie kann man mit Klarna sparen?

Klarna bietet Einlagenprodukte an. Die klassischen Klarna-Festgeldanlagen mit Zinsen und der Zinsrechner Festgeld wurden eingestellt: Es werden keine neuen Anträge mehr angenommen, stattdessen ist das Fintech-Produkt Klarna Festgeld+ verfügbar.

Dies ist eine Möglichkeit, Ersparnisse für einen festen Zeitraum, beispielsweise für 6 Monate oder mehrere Jahre, anzulegen und dafür Zinsen von Klarna zu erhalten. Der Jahreszinssatz für Klarna-Einlagen ist höher als bei herkömmlichen Banken (im Juni 2025 – bis zu 2,74 % p. a.). Der Service spricht ein breites Publikum an und bietet günstige Konditionen.

Das Geld ist durch das schwedische Einlagensicherungssystem (Einlagensicherung Schwedens) bis zu 1.050.000 schwedischen Kronen (ca. 100.000 Euro) versichert. Ein Konto kann über die Klarna-App oder auf der Website eröffnet werden.

Vergleich mit anderen Zahlungssystemen

Klarna ist ein würdiger Konkurrent vieler Fintech-Giganten: PayPal, Brite Payments, Revolut, N26, Trustly. Es bietet einzigartige Funktionen für den Online-Shopping und flexible Zahlungsoptionen.

Was ist besser: Klarna oder PayPal?

Klarna oder PayPal?

Wann ist Klarna vorteilhafter?

Foto von onlinemarktplatz.de

Wenn Sie schnell Geld an einen Freund überweisen möchten, ist PayPal die bessere Wahl: Es funktioniert fast überall und ist seit langem bekannt. Klarna hingegen ist auf Online-Shopping ausgerichtet: Sie können Waren sofort (Pay Now), später oder sogar in Raten bezahlen – ohne zusätzliche Gebühren. Das ist praktisch, wenn Sie Ihre Ausgaben flexibel verwalten möchten.

Wenn Sie also gerne shoppen, kann Klarna vorteilhafter sein. Dafür hat das Unternehmen ein ganzes Netzwerk von Partnern weltweit aufgebaut und bietet häufig Rabatte an. Wenn Sie regelmäßig Geld überweisen, sollten Sie sich für Skrill oder PayPal entscheiden.

Ist Klarna sicher?

Ja. Klarna ist ein vertrauenswürdiger Vermittler, und der Schutz der Käufer hat für das Unternehmen oberste Priorität. Klarna gewährleistet die Sicherheit von Transaktionen durch moderne Verschlüsselungsprotokolle (SSL/TLS) und Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Das Unternehmen hält sich an die Anforderungen der Finanzaufsichtsbehörden und hilft sogar Käufern, wenn sie Probleme mit ihrer Bestellung haben, z. B. wenn die Ware nicht geliefert wurde oder nicht der Beschreibung entspricht.

Um das Risiko von Betrug zu verringern, hat Klarna die Registrierung der Nutzer obligatorisch gemacht. Die Nutzung von „Pay Now” oder die Bezahlung einer Klarna-Rechnung ohne Registrierung ist nicht möglich.

Häufige Probleme mit Klarna und deren Lösung

Zahlungsanbieter sind nicht perfekt. Aber wenn etwas schief geht, ist es wichtig, den Grund dafür zu verstehen. Deshalb teile ich hier eine Liste häufiger Probleme und Lösungsmöglichkeiten:

Zahlungsablehnung

Dies kann passieren, wenn Ihr Kontostand nicht ausreicht, Sie Ihr Kreditlimit überschritten haben, Sie eine negative Bonität haben (aufgrund einer Überprüfung durch den Klarna-Partner Schufa), technische Probleme aufgetreten sind oder Sie falsche Daten eingegeben haben.

Überprüfen Sie Ihren Kontostand. Vergewissern Sie sich, dass alle bisherigen Rechnungen von Klarna bezahlt wurden. Versuchen Sie, den Kaufbetrag zu reduzieren. Überprüfen Sie die Richtigkeit der eingegebenen Daten. Wenn das nicht hilft, wenden Sie sich an den Support.

Verwendung von Klarna, mögliche Probleme

Besonderheiten der Verwendung von Klarna

Foto von contentlounge.net

Probleme mit der Verbindung der Zahlungsmethode

Tritt auf, wenn Sie Ihre Bankdaten falsch angegeben haben oder technische Probleme auf Seiten der Bank oder Klarna oder ein Systemfehler vorliegen.

Überprüfen Sie die eingegebenen Daten (IBAN, BIC). Versuchen Sie, die Zahlung später erneut durchzuführen, oder wenden Sie sich an den technischen Support.

Falscher Kontostand oder doppelte Zahlung

Kann auftreten, wenn ein technischer Fehler oder ein Fehler bei der Verarbeitung aufgetreten ist. Ein weiterer Grund kann eine Verzögerung bei der Aktualisierung der Informationen sein.

Warten Sie einen Moment, da die Daten nach und nach aktualisiert werden. Machen Sie einen Screenshot und wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn das Problem weiterhin besteht, und geben Sie ihm die Details der Transaktion.

Wie kann ich Klarna kontaktieren: Kontaktdaten und soziale Netzwerke

Klarna (Sofort): Vor- und Nachteile für Deutsche

Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, ob Sie Klarna Pay Now (ex-Sofort) nutzen möchten, sehen Sie sich die Vor- und Nachteile dieser Zahlungsmethode in der Tabelle an.

🟩 Vorteile

🟥 Nachteile

➕ Wird von vielen deutschen und europäischen Online-Shops akzeptiert

➖ Einige Nutzer empfinden es als unangenehm, ihren Benutzernamen und ihre PIN auf einer fremden Website einzugeben

➕ Funktioniert schnell: geeignet für sofortige Banküberweisungen

➖ Bei der Registrierung einer Rücksendung kann es zu Verzögerungen bei der Zahlung kommen

➕ Sicher: Das Unternehmen überwacht Transaktionen, bekämpft Betrug, verschlüsselt und schützt Daten

Klarna Card Kreditkarte (2025) Lohnt sie sich?

FAQ

Kann man bei Amazon mit Klarna bezahlen?

Amazon.de hat die Zahlung über Klarna nicht offiziell integriert, aber das Fintech-Unternehmen bietet Amazon-Kunden die Möglichkeit, eine einmalige virtuelle Karte von Klarna oder eine Klarna Visa-Debit- oder Kreditkarte zu verwenden. Übrigens hat der Shop einen eigenen Zahlungsdienst – Amazon Pay.

Was ist Klarna Sofortüberweisung?

Sofort ist die bekannteste Zahlungsmethode in Deutschland: Die Deutschen nutzen sie seit etwa 2006 für sofortige Online-Banküberweisungen.

Warum kann ich plötzlich nicht mehr mit Klarna bezahlen?

Die Zahlung über Klarna kann fehlschlagen, wenn Sie Ihr Ausgabenlimit erreicht haben, unbezahlte Rechnungen haben oder nicht über genügend Guthaben verfügen, wenn ein technischer Fehler aufgetreten ist, wenn das System einen Betrugsversuch vermutet oder wenn der Shop diese Zahlungsmethode nicht mehr unterstützt.

Kann ich mit Klarna Geld abheben?

Ja, Sie können mit Ihrer Klarna-Karte an Geldautomaten, die Visa-Karten akzeptieren, Geld abheben. Es kann eine Gebühr anfallen.

Wie funktioniert die Klarna-Ratenzahlung?

Klarna-Ratenzahlung ist eine Funktion, mit der Sie den Kaufpreis auf mehrere monatliche Zahlungen verteilen können. Das Unternehmen überprüft Ihre Bonität bereits genauer, aber das dauert nicht lange. Für diesen Service fallen Zinsen an.

Was ist Klarna Pay Now?

Klarna Pay Now ist eine Zahlungsmethode, bei der Sie direkt per Banküberweisung, Debit- oder Kreditkarte bezahlen. Sofort ist ein Sofortüberweisungsdienst, den Klarna übernommen und in Klarna Pay Now integriert hat.

Wann geht Klarna an die Börse?

Das Management von Klarna hat im November 2024 einen Antrag auf einen Börsengang (IPO) und im März 2025 das Formular F-1 bei der SEC (US-Aufsichtsbehörde) eingereicht, um an der New Yorker Börse unter dem Kürzel $KLAR notiert zu werden. Im April 2025 hat das Unternehmen seine IPO-Pläne aufgrund der neuen Zollpolitik von Präsident Trump ausgesetzt.

Ab welchem Alter kann man Klarna nutzen?

Um die Dienste von Klarna nutzen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Dann können Sie die App über den App Store und Google Play herunterladen und sich registrieren.

Kann man mit Klarna bei Temu bezahlen?

Ja, der Online-Shop Temu ist Partner von Klarna. In Deutschland und anderen Ländern können Sie bei Einkäufen bei Temu die Dienste von Klarna nutzen, darunter Sofortzahlungen mit „Sofort bezahlen” und Ratenzahlungen mit „In bis zu 30 Tagen bezahlen”.

Wie lautet die kostenlose Telefonnummer von Klarna in Deutschland?

Um den technischen Support zu kontaktieren, suchen Sie die Telefonnummer von Klarna in Deutschland auf der Website im Bereich „Kontakt” und rufen Sie die Hotline an. Die aktuelle Telefonnummer für 2025 lautet: 0221 669 501 10. Sie können Klarna an jedem Tag der Woche von 8:00 bis 17–18:00 Uhr anrufen.

Warum wird Klarna kritisiert?

Die Hauptkritik an Klarna und „Jetzt kaufen, später bezahlen”-Diensten im Allgemeinen hängt mit dem Risiko übermäßiger Ausgaben, einer Erhöhung der Verschuldung und negativen Auswirkungen auf die Bonität (Schufa) bei verspäteter Zahlung von Rechnungen zusammen. Einige Nutzer stehen dem Dienst aufgrund der Erhebung personenbezogener Daten skeptisch gegenüber.

Kann man bei der Buchung über Klarna bezahlen?

Ja, viele Fluggesellschaften, Reiseveranstalter und Hotels akzeptieren Klarna (Sofort, Pay Later oder Ratenzahlung) als Zahlungsmethode für die Buchung von Tickets, Hotels und Reisen.