Die 5 beliebtesten Essenslieferdienste in Deutschland
Zwanzig Minuten – und das Essen steht vor Ihrer Tür. Aber wer steckt dahinter und wie funktioniert das? In diesem Artikel haben wir die größten Lieferdienste in Deutschland unter die Lupe genommen und herausgefunden, welcher Lieferdienst der beste ist.

Welche Lieferdienste gibt es in Deutschland?
Wir gewöhnen uns immer mehr daran, dass ein leckeres Frühstück, ein luxuriöses Abendessen oder einfach nur ein Snack jederzeit nach Hause oder ins Büro geliefert werden können. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie in Köln, Hamburg oder München sind: Ihr Essen wird noch warm an Ihre Haustür geliefert. Sie müssen sich nicht um das Kochen und Aufräumen kümmern – drücken Sie einfach ein paar Tasten auf Ihrem Smartphone!
Die Lieferung innerhalb Deutschlands ist sehr beliebt. Wir haben bereits darüber berichtet, dass die Zahl der Nutzer von DHL Packstation für den Versand von Paketen stetig wächst. Darüber hinaus bestellen 46 % der Deutschen mehrmals im Monat Essen. Analysten gehen davon aus, dass bis 2027 28,4 Millionen Menschen in Deutschland Lebensmittellieferungen nutzen werden.
Gute Lieferdienste schätzen die Loyalität ihrer Kunden und die Aussichten für die Geschäftsentwicklung, denn Deutschland gehört zu den größten Märkten Europas in Bezug auf Volumen und Wachstumsrate. Die Unternehmen konkurrieren miteinander und entwickeln sich weiter, steigern ihren Umsatz jedes Jahr um 4,56 %, verbessern ihre Websites und steigern ihren Gewinn.

Essenslieferdienste – Welche App ist am Besten?
Lieferando, Uber Eats, Wolt – alle Foodtech-Unternehmen haben ihre Vorzüge. Aber den Status „bester Lieferservice” verleihen ihnen die Nutzer. Sie bewerten die Benutzerfreundlichkeit der App, die Liefergeschwindigkeit, die Qualität der Produkte und der Fertiggerichte, die Reaktionsfähigkeit des Kundendienstes und die Treueprogramme. In diesem Überblick haben wir recherchiert, welche Lieferdienste es in Deutschland gibt, sie verglichen und eine Rangliste erstellt.
Lieferando
Lieferando ist ein Lieferservice für Speisen aus Restaurants, Apotheken, Lebensmittelgeschäften und Blumenläden. Er gehört zum Unternehmen Just Eat Takeaway.com. Lieferando ist eine Marktplatz-Plattform, auf der Sie aus Hunderten von Produkten auswählen können.
Sie können aus dem Angebot von 37.000 Restaurants und Geschäften auswählen und sich Ihre Bestellung an jeden Ort in Deutschland liefern lassen. Wirklich überall: Möchten Sie Essen zum Mitnehmen im Zentrum von Berlin bestellen, besuchen Sie die Website von Lieferando Berlin, fahren Sie von Cottbus in den Spreewald, hilft Ihnen Lieferando Cottbus weiter. Und so weiter im ganzen Land! Deshalb ist Lieferando der beste Lieferservice für Pizza, Sushi, Salate, Burger, Pasta und nationale Gerichte aus verschiedenen Ländern der Welt.

Lieferando – wählen Sie aus dem Angebot von 37.000 Restaurants und Geschäften
Die Lieferung von Online-Bestellungen erfolgt durch zwei Kurierdienste: entweder durch Lieferando-Kuriere oder durch Kuriere von Geschäften und Restaurants. Daher gibt es keinen einheitlichen Standard für die Liefergeschwindigkeit. Wenn Sie Blumen aus einer Boutique in der Nähe bestellt haben, kann die Lieferung 15 Minuten dauern, wenn Sie jedoch Speisen aus einem Restaurant bestellt haben, kann es auch 1,5 Stunden dauern.
Die Deutschen schätzen den Service wegen der schnellen Lieferung aus ihren Lieblingslokalen, der Pünktlichkeit, der Zuverlässigkeit und der durchdachten, „typisch deutschen” Benutzeroberfläche. Und auch wegen der Bewahrung lokaler Traditionen. Montags gibt es beispielsweise beim Brötchentag Brötchen zum Sonderpreis.
Interessante Fakten:
- Die mobile App für Essensbestellungen Lieferando.de wurde von mehr als 10 Millionen Menschen installiert.
- Die Konkurrenten Uber Eats und Wolt zwingen Lieferando, seine Provisionen und Preise zu senken, da die Monopolstellung dieses Anbieters auf dem deutschen Markt zu Ende gegangen ist.
- Die meisten Kuriere des Unternehmens arbeiten im Minijob-Modell. Das System ist flexibel und leicht skalierbar, aber manchmal gibt es Streitigkeiten über soziale Garantien – Minijobber erhalten nicht immer das volle Sozialpaket und Rentenbeiträge.

Lieferando Erfahrung – Essen bestellen & mehr
Uber Eats
Uber Eats wurde 2014 in den USA gegründet und ist bis 2021 in über 6.000 Städten in 45 Ländern weltweit bekannt geworden. Seitdem nimmt der Foodtech-Riese nur noch weiter Fahrt auf: 12,2 Milliarden US-Dollar Umsatz im Jahr 2023, weitere 13,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Sein Wachstumskurs ist steil nach oben gerichtet.
Kein Wunder. Uber Eats ist in vielen Ländern die Nummer eins im Bereich der Essenslieferungen. In Deutschland wird der Service wegen der großen Auswahl an Gerichten, der praktischen App mit Echtzeit-Bestellverfolgung und natürlich wegen der Möglichkeit, Geld zu sparen, geschätzt. Das Unternehmen hat ein hervorragendes Treueprogramm entwickelt und bietet häufig persönliche Rabatte, Aktionen und Gutscheincodes für neue und Stammkunden an.

Wie funktioniert Uber Eats? (Tutorial)
Aber das Wichtigste sind nicht die Zahlen im Finanzbericht und der Platz in der Rangliste. Hinter Uber Eats steckt der wahr gewordene Traum eines Technikers: Intelligente Algorithmen für die Tischreservierung, KI-Empfehlungen, Lieferung durch Roboter und die Personalisierung des Menüs anhand von Daten können nur begeistern. Das Unternehmen investiert in die technologische Entwicklung und verfolgt Trends. So verbessert es die Benutzererfahrung und steigert seinen Umsatz.
Die Lieferung von Getränken und Speisen aus den besten Restaurants Deutschlands ist eine Stärke dieses Dienstes. Dank Tausender Partner kann Uber Eats selbst Feinschmecker zufriedenstellen. Der Dienst ist in Berlin, Stuttgart, Frankfurt und vielen anderen Städten verfügbar.
Interessante Fakten:
- Uber Eats nutzt das Logistiknetzwerk der Muttergesellschaft Uber. Diese kennt jeden Winkel Ihrer Stadt und hilft dem Kurier, die Adresse zu finden, an die Sie Ihr Essen bestellt haben.
- Die Plattform bietet Partnern die Möglichkeit, ihre Verkäufe zu analysieren. Restaurants sehen Statistiken zu den beliebtesten und meistverkauften Gerichten und können auf dieser Grundlage ihre Speisekarte verbessern.
- Trotz des hohen Bekanntheitsgrades der Marke und der Loyalität der Kunden sieht sich Uber Eats der Konkurrenz gegenüber und muss sich manchmal lokalen und gut lokalisierten Diensten geschlagen geben.

Uber Eats nutzt das Logistiknetzwerk der Muttergesellschaft Uber
Wolt
Ein weiterer guter Online-Lieferservice ist Wolt. Er wurde 2014 in Helsinki gegründet. Im Jahr 2022 wurde Wolt Teil der DoorDash-Familie und „verbreitete sich” weltweit. Das Netzwerk umfasst mehr als 150.000 Partner, und Wolt-Lieferanten sind sowohl in Berlin als auch auf Zypern anzutreffen. Der finnische Dienst ist in 28 Ländern weltweit tätig.
Das Unternehmen Wolt schätzt vorteilhafte Verbindungen. So wurde Wolt beispielsweise 2024 Partner des Finanzdienstleisters Revolut. Inhaber einer Revolut-Premiumkarte erhalten ein Wolt+-Abonnement mit unbegrenzter kostenloser Lieferung und exklusiven Rabatten in Tausenden von Restaurants und Geschäften. Und 2025 veranstaltete Wolt in Helsinki den ersten Retail Partner Summit, der sich der Entwicklung von Partnerschaften widmete.

Wie funktioniert Wolt? (Tutorial) Alles was du über den neuen Lieferdienst wissen musst (Deutsch)
Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Technologie, verbessert die Benutzererfahrung, optimiert die Lieferrouten und erweitert sein Dienstleistungsangebot. Es gilt als würdiger Konkurrent von Uber Eats und Lieferando.
Interessante Fakten:
- Die Wolt-App verfügt über eine Funktion für geplante Bestellungen. Sie können Datum und Uhrzeit im Voraus auswählen und das Essen wird pünktlich zum Festtag geliefert.
- Wolt hat den umfassenden Ansatz von Lieferando übernommen und erweitert nun sein Angebot und liefert nicht nur Essen, sondern auch andere Waren wie Geschenke, Blumen und Kosmetika.
- Wolt hat noch einen weiteren Entwicklungsbereich: Wolt Market. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk von Online-Dark-Store-Supermärkten. Von dort aus können Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfs innerhalb von 30 Minuten sogar in die Schlafviertel einer Großstadt geliefert werden.
Flink
Flink ist ein Berliner Start-up, das Ende 2020 gegründet wurde. Die Gründer erkannten den Einfluss der Pandemie auf die Welt und beschlossen, die Chance zur Entwicklung eines Kurierdienstes nicht ungenutzt zu lassen. Die Idee war einfach: Dark-Store-Lebensmittellager, Kuriere auf Elektrofahrrädern, Lieferung innerhalb von 10 bis 15 Minuten.
Bereits 2021 sammelte Flink rund 750 Millionen Dollar an Investitionen von DoorDash und REWE. Dies zeigte das hohe Vertrauen der Investoren in das Geschäftsmodell des Unternehmens. Der Service ist mittlerweile an 140 Standorten in über 60 europäischen Städten verfügbar, darunter Nürnberg, München und Hamburg.

Wie funktioniert Flink? (Tutorial) Lebensmittellieferungen in unter 10 Minuten
Das Unternehmen liefert Fleisch, Getreide, frisches Obst und Gemüse, Getränke, Produkte aus lokalen Bäckereien, Bio-Milchprodukte – alles, was man in den Regalen eines Supermarkts finden kann. Der Warenkorb kann online mit Kreditkarte, Apple Pay und PayPal bezahlt werden. Keine abendlichen Warteschlangen in den Geschäften und keine schweren Taschen mehr. Zwei Klicks – und die Produkte sind vor der Haustür.
Interessante Fakten:
- Die Lieferanten von Flink sind immer in Eile. Ihr Ziel ist es, Ihnen die Lebensmittel so schnell wie möglich zu liefern, in der Regel innerhalb von 10 bis 15 Minuten. Die Kunden sind darüber sehr glücklich!
- Eine Alternative zu Flink ist der Express-Lieferservice für Lebensmittel aus Gorillas-Geschäften von Getir, der seit 2024 in Deutschland nicht mehr verfügbar ist. Damit ist Flink nun der schnellste Lieferdienst.
- Die Kuriere nehmen mehrere Bestellungen gleichzeitig an und liefern sie auf einer Ringroute aus – so ist die Lieferung für Sie schneller und für das Unternehmen günstiger.
HelloFresh
HelloFresh ist die ideale Lieferoption für alle, die Hausmannskost schätzen und oft überlegen, was sie zum Abendessen kochen und ihren Lieben eine Freude machen könnten. HelloFresh wurde 2011 in Deutschland gegründet.
Das Unternehmen hat ein ungewöhnliches Geschäftsmodell: Es liefert nicht einfach nur Essen, sondern stellt Lebensmittelpakete nach Ihren Wünschen zusammen. Sie wählen ein Rezept aus und HelloFresh liefert Ihnen eine Box mit den Zutaten und einer detaillierten Anleitung, damit Sie keine Zeit mit der Auswahl der Produkte verbringen müssen. Wichtig ist dabei, dass alle Produkte portionsweise verpackt sind und die Rezepte genau eingehalten werden. So müssen Sie nicht für überflüssige Produkte bezahlen, Grammzahlen überprüfen und ungenutzte Zutaten wegwerfen.

Wie funktioniert HelloFresh? (Das Große Tutorial) Einfach kochen lernen
HelloFresh hat sich im ESG-Bereich gefunden. Das Unternehmen setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt ein, und das nicht nur um der Worte willen oder für die Werbung. Die Zahlen bestätigen den Erfolg: Die Nutzer entsorgen 38 % weniger Lebensmittel als beim normalen Einkauf. Bis 2023 will das Unternehmen die CO2-Emissionen seiner Produktionsstätten um 50 % reduzieren.
Das Foodtech-Unternehmen arbeitet auf Abonnementbasis: Sie können regelmäßig Fertigmenüs (Meal Kits) mit hochwertigen Produkten erhalten und so etwas für Ihre Gesundheit und Ihren Geldbeutel tun.
Interessante Fakten:
- HelloFresh ist laut den Nutzern der Android-Version aus Google Play die beste App für die Lieferung von Lebensmitteln. Ihre Bewertung im App Store beträgt 4,4.
- Das Unternehmen HelloFresh ging 2017 an die Frankfurter Börse und wird nun unter dem Tickersymbol HFGG gehandelt.
- HelloFresh engagiert sich aktiv für wohltätige Zwecke. So hat das Unternehmen beispielsweise 10 Millionen Fertiggerichte an die Organisation The Felix Project gespendet.
Vergleich der Lieferdienste
Wie Sie aus unserem Überblick erfahren haben, ist die Lieferung von Online-Essensbestellungen in Deutschland ein Tätigkeitsfeld verschiedener großer Unternehmen. In der Tabelle haben wir deren Besonderheiten zusammengestellt und eine Rangliste der fünf besten Dienste erstellt.
Name des Dienstes | Art der Lieferung | Liefergebiet | Lieferzeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Lieferando | Lieferung von Fertiggerichten, Lebensmitteln, Blumen und Medikamenten | In ganz Deutschland | 30–45 Minuten | Über 37.000 Restaurants und Geschäfte; Lieferung durch eigene Kuriere und Restaurants; Barzahlung und Online-Bezahlung, Treueprogramm |
Uber Eats | Lieferung von Fertiggerichten aus Restaurants | Alle großen Städte Deutschlands | 30–35 Minuten | Große Auswahl an Restaurants; praktische mobile App; Online-Bezahlung; Sendungsverfolgung in Echtzeit |
Wolt | Lieferung von Lebensmitteln und Produkten | Die wichtigsten Großstädte Deutschlands | 20–30 Minuten | 150.000 Partner, exzellenter Service; App mit benutzerfreundlicher Oberfläche; Online-Bezahlung |
Flink | Expresslieferung von Lebensmitteln | Über hundert Städte Deutschlands | 10–15 Minuten | Über 2.600 Produkte und Artikel des täglichen Bedarfs; sehr schnelle Lieferung; Frischegarantie; Online-Bezahlung |
HelloFresh | Lieferung von Produktpaketen mit Rezepten | Großstädte Deutschlands | Zu einer vorher festgelegten Zeit (normalerweise 1–2 Mal pro Woche) | Hunderte von Zutaten und über 12.000 bewährte Rezepte, fertige Mahlzeitensets mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen; Frischegarantie; Online-Bezahlung |