Unternehmen

FC Bayern München

Der FC Bayern München ist unangefochtener Tabellenführer und Spitzenverein in der Bundesliga. Nicht umsonst wird er von den Fans auch FC Hollywood genannt. Dieser Artikel ist diesem Starclub gewidmet.

von Samuel Schweiz

Inhaltsverzeichnis
FC Bayern

FC Bayern München (Foto aus sportschau.de)

Der FC Bayern München ist ein Unternehmen mit riesiger Struktur und milliardenschweren Investitionen. Heute ist er einer der renommiertesten Vereine Deutschlands. Sein Erfolg wird daher mit dem Erfolg der gesamten deutschen Fußballszene gleichgesetzt. 

Und auch wenn die letzte Saison erfolglos war („nur“ 3. Platz in der Bundesliga), ist der Verein eine echte Marke im deutschen Fußball. Bayern ist auch die Basis für die deutsche Fußballnationalmannschaft. Um zu verstehen, welch großen Beitrag dieser Verein zur Entwicklung des Fußballs geleistet hat, sollten wir uns seine Geschichte, seine Erfolge und seine Leistungen einmal genauer ansehen. 

Die besten Tore und Momente des FC Bayern im Jahr 2024

Steckbrief über den FC Bayern München

Name

Fußball‑Club Bayern München e. V.

Gründungsjahr

1900

Stadt

München

Stadion

Allianz-Arena

Eigentümer

FC Bayern München e. V. (75 %)

Adidas AG (8,33 %)

Allianz SE (8,33 %)

Audi AG (8,33 %)

Cheftrainer

Vincent Kompany

Trikots

Rot (Heim)

Schwarz mit türkisfarbenem Rost-Muster (Auswärts)

Leinen (Ausweich)

Maskottchen

Berni (Braunbär)

Wichtigste Erfolge und Rekorde

Deutscher Meister (33)

DFB-Pokal (20)

Deutscher Supercup (10)

Ligapokal (6)

UEFA-Champions-League (6)

Europapokal der Pokalsieger (1)

UEFA-Pokal (1)

UEFA-Super-Cup (2)

FIFA-Klub-Weltmeisterschaft (2)

3 Spieler des Vereins erhielten Ballon d’Or (Gerd Müller, Franz Beckenbauer (3) und Karl-Heinz Rummenigge (2))

Geschichte des FC Bayern München

Der FC Bayern erlebte in den fast 125 Jahren seines Bestehens viele Höhen und Tiefen. Gegründet wurde der Verein von Vertretern des MTV München. Im Jahr 1900 beschlossen die Mitglieder des Turnvereins, sich zu trennen und einen reinen Fußballverein namens F.C. Bayern. In 14 Jahren erlangte der Verein große Popularität und begann mit dem TSV München 1860 um die Liebe der Fans zu konkurrieren. 

Das erste Spiel wurde gegen den FC München 1896 ausgetragen und mit 5:2 gewonnen. 1910 spielte der FC Bayern zum ersten Mal in der Endrunde der süddeutschen Meisterschaft und belegte den 2. Platz. Zur gleichen Zeit wurde Max Gablonsky der erste Spieler des Vereins in der deutschen Nationalmannschaft. 

FC Bayern 1914

FC Bayern 1914: Rath, Trainer Townley, Baumann - Tregler, Pekarna, Storch, Hobmeier, Fürst, Schneider - Berz, Reeb, Gablonsky

Foto aus Wikipedia

Während des Ersten Weltkriegs wurde die deutsche Meisterschaft nicht ausgetragen. Deshalb fanden die ersten Spiele erst 1919 statt, dann fusionierte der Verein mit Jahn München und wurde als TuSpV Jahn München bekannt. Doch 5 Jahre später trennten sich die Vereine wieder. Im Jahr 1924 übernahm der Schotte Jim McPherson den Trainerposten bei den Bayern. Mit ihm gewann die Mannschaft die süddeutsche Meisterschaft. 

Von 1928 bis 1933 versuchte die Mannschaft regelmäßig, die süddeutsche Meisterschaft zu gewinnen. Dies gelang jedoch nur 1932: Im Finale besiegte FC Bayern besiegte Eintracht Frankfurt. 

Die Mannschaft konnte den Titel jedoch nicht verteidigen und belegte in der Gauliga die Plätze 3 bis 8. Das lag daran, dass nach Hitlers Machtübernahme Spieler mit jüdischen Wurzeln den Verein verlassen mussten. Erst während des Zweiten Weltkriegs gelang es der FC Bayern, zweimal die Endrunde der deutschen Meisterschaft zu erreichen.

Eine Reise durch die Geschichte des FC Bayern

Nach dem Krieg wurden alle Sportvereine aufgelöst und der FC Bayern München musste eine neue Lizenz erhalten. Dies geschah schnell, und die Mannschaft spielte auf einem durchweg mittelmäßigen Niveau in der Oberliga (3.–13. Platz). 

Die Saison 1954–1955 war die schlimmste: Der FC Bayern stieg aus der Oberliga ab. Im Jahr 1957 gelang es dem Verein jedoch, den DFB-Pokal zu gewinnen. Ab der Saison 1961–1962 gehörte die Mannschaft regelmäßig zu den Gewinnern der Oberliga und stieg 1965 in die Bundesliga auf. 

In den Anfangsjahren der Bundesliga hatte der FC Bayern Kaderprobleme, bemühte sich aber dennoch, unter den ersten 5 Vereinen zu bleiben. Im Jahr 1969 gelang es dem Verein, seine erste deutsche Meisterschaft zu gewinnen.

Zwischen 1970 und 1976 gewann der FC Bayern dreimal die Bundesliga, wurde zweimal Zweiter und einmal Dritter. Zu dieser Zeit wurde die Mannschaft durch die Ballon d’Or-Gewinner Gerd Müller und Franz Beckenbauer bekannt. Die Saison 1975/1976 verlief jedoch erfolglos und die Mannschaft fiel auf den 10. Platz ab. Seitdem begann die sogenannte Übergangszeit. In dieser Zeit erreichte der Verein keine großen Erfolge, die höchste Platzierung war der 4. Platz in der Saison 1978–1979.

Sepp Maier und Gerd Müller

Sepp Maier (links) und Gerd Müller (rechts)

Foto aus dem Internet

1979 musste Torwart Sepp Maier in den Ruhestand gehen. Aber die Torwartposition wurde schnell von Walter Junghans besetzt, und der Neuling Karl-Heinz Rummenigge wurde Kapitän. Während seiner Karriere fiel der FC Bayern München nie unter Platz 4. Insgesamt wurde der Verein in 12 Jahren bis 1991 7 Mal Deutscher Meister. Rummenigge wurde in dieser Zeit mit zwei Ballon d’Ors ausgezeichnet.

In den turbulenten neunziger Jahren suchten die Roten aktiv nach einem neuen Trainer und spielten nur mittelmäßig. Bis Otmar Hitzfeld 1998 den Job antrat. Er brachte den FC Bayern zurück auf die Siegerstraße. In den 6 Jahren unter seiner Leitung wurde der Verein 4 Mal Bundesligameister, gewann die Champions League und fiel nie unter den 4. Platz zurück. Doch nach 6 intensiven Jahren verließ Ottmar den Verein, weil er das Gefühl hatte, ihm nichts Neues geben zu können. 

Otmar Hitzfeld

Otmar Hitzfeld ist der erste Trainer dem es gelang die UEFA Champions League

Foto aus eurosport.com

Nach Hitzfelds Abschied wurde der FC Bayern München von Felix Magath übernommen und zog in das neue Stadion, die Allianz Arena, um. Der Verein schaffte es, 4 Meistertitel zu gewinnen und nie unter die Top 4 der Bundesliga zu fallen. Zu dieser Zeit war die Mannschaft einfach unglaublich. Zu den Stars von FC Bayern gehörten:

  • Franck Ribéry;
  • Mehmet Scholl;
  • Sebastian Deisler;
  • Oliver Kahn;
  • Miroslav Klose;
  • Owen Hargreaves und viele andere.

In der Saison 2012–2013 wurde Matthias Sammer der neue Sportdirektor des FC Bayern München. Und hier schaffte der Verein etwas, was andere lange Zeit nicht wiederholen werden – der FC Bayern wurde 9 Mal in Folge Deutscher Meister. Zum Hauptkader dieses unaufhaltsamen Vereins gehörten:

  • 5 Spieler aus Deutschland (Boateng, Neuer, Lahm, Müller, Schwansteiger);

    Philipp Lahm (l.) und Bastian Schweinsteiger

    Hoch das Ding: Philipp Lahm (l.) und Bastian Schweinsteiger war nicht nur wegen des Triple-Triumphs zwei prägende Figuren der Klubgeschichte

    Foto aus tz.de
  • der Brasilianer Dante;
  • der Niederländer Robben;
  • der Franzose Ribéry;
  • der Spanier Martínez;
  • der Kroate Mandžukić.

Damals wurde die Mannschaft von Pep Guardiola trainiert und der Verein verfolgte eine ausgewogene Transferpolitik. Es wurden nur Top-Spieler (wie zum Beispiel Coman und Lewandowski) unter Vertrag genommen und keine davon enttäuscht. 

Pep Guardiola

Pep Guardiola ist ein ehemaliger Trainer des FC Bayern München

Foto aus dazn.com

Nach dem Abgang von Pep setzten Carlo Ancelotti, Niko Kovač und Hansi Flick den Siegeszug der Mannschaft fort, aber die Statistik des FC Bayern verschlechterte sich allmählich. Leider konnten sie keine großen Erfolge erzielen. 

Nach dem Rücktritt von Flick als Trainer (er wechselte zur deutschen Nationalmannschaft), vertraute die Vereinsführung auf Julian Nagelsmann. Doch in der Mannschaft herrschte Chaos. Der junge Trainer machte viele Fehler. Trotzdem schaffte er es, die Mannschaft zu zwei Meistertiteln zu führen, bevor er den Verein verließ.

Der neue Trainer Thomas Tuchel hat es in der letzten Saison nicht geschafft, den Höhenflug von Bayer Leverkusen zu stoppen. Die Vereinsführung betrachtete den 3. Platz als Misserfolg, entließ ihn und suchte lange Zeit nach einem neuen Trainer. Am Ende entschieden sie sich für Vincent Kompany, der jetzt die Roten trainiert. Heute hat der Verein immer noch viele deutsche Spitzenspieler: Kimmich, Sané, Musiala sind die Allerbesten unter den Besten.

Vincent Kompany

Vincent Kompany seit Sommer 2024 ist er Cheftrainer des FC Bayern München

Foto aus dem Internet

Erfolge und Leistungen des FC Bayern München

In den 125 Jahren seines Bestehens hat der Verein zahlreiche Trophäen und Titel gewonnen, zum Beispiel:

  • Deutscher Meister (33);
  • DFB-Pokalsieger (20);
  • Deutscher Supercupsieger (10);
  • Ligapokalsieger (6);
  • UEFA-Champions-League-Sieger (6);
  • Sieger des Europapokals der Pokalsieger (1);
  • UEFA-Pokalsieger (1);
  • UEFA-Super-Cup-Sieger (2);
  • Klub-Weltmeister (2).
Der FC Bayern München hat den Supercup 2022 gewonnen

Der FC Bayern München hat den Supercup 2022 gewonnen

Foto aus zeit.de

Jetzt kämpft das Team um seinen 34. Sieg in der Bundesliga und hat die Chance, die Play-offs der neuen Champions League zu erreichen.

Vereinsstruktur des FC Bayern München

Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins am 14. Februar 2002 wurde beschlossen, die Profifußballabteilung aus dem Verein in die FC Bayern München AG auszugliedern. Der eingetragene Verein FC Bayern umfasst die Sportabteilungen Basketball, Handball, Schach, Sportkegeln, Tischtennis und Turnen.

Der FC Bayern München AG ist im Besitz von 4 Unternehmen und wird von diesen betrieben:

  • FC Bayern München e. V. (75 % der Anteile);
  • Adidas AG (8,33 %);
  • Allianz SE (8,33 %);
  • Audi AG (8,33 %).
Vereinsstruktur des FC Bayern München

Vereinsstruktur des FC Bayern München

Foto aus fcbayern.com

Der Hauptaktionär ist der FC Bayern München e. V. Er trifft auch alle Entscheidungen im Verein. Der Präsident ist Herbert Hainer. Zum Vorstand gehören außerdem:

  • Prof. Dr. Dieter Mayer (1. Vizepräsident);
  • Walter Mennekes (2. Vizepräsident);
  • Uli Hoeneß (Ehrenpräsident).
Herbert Hainer

Herbert Hainer - Präsident des FC Bayern München

Foto aus fcbinside.de

Der Vorstandsvorsitzende der AG ist Jan-Christian Dreesen, und der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist der Präsident des e. V. Herbert Hainer. Dr. Michael Diederich ist der Stellvertretende Vorstandsvorsitzender und Max Eberl ist der Sportvorstand.

Adidas ist ein ständiger Sponsor und Ausrüster der Mannschaft. Die Allianz wurde Sponsor der Mannschaft und investierte 110 Millionen Euro in den Bau der Allianz Arena. Audi ist seit 2011 Hauptaktionär und Transportpartner des Vereins. 

Fußballstadion Allianz Arena München

Fußballstadion Allianz Arena München – Heimat des FC Bayern München

Foto aus in-muenchen.de

Finanzen des FC Bayern München

Die Hauptaktionäre sind natürlich auch die Hauptsponsoren des Vereins. Aber auch andere Sponsoren sind erwähnenswert:

  • Telekom;
  • Bitpanda;
  • Einhell;
  • HypoVereinsbank;
  • KONAMI;
  • Libertex;
  • Paulaner usw.

Der Verein verdient auch mit Spielertransfers, dem Verkauf von Eintrittskarten und Fanartikeln und erhält Einnahmen aus den Übertragungen seiner Spiele. Ein separater Einnahmeposten sind die Zahlungen der UEFA für die Teilnahme an internationalen Turnieren und für Spielgewinne.

Aktueller Kader des FC Bayern München (Saison 2024–2025)

Aktueller Kader des FC Bayern München

Aktueller Kader des FC Bayern München (Saison 2024–2025)

Foto aus fcbayern.com

Name

Position

Rückennummer

Staatsangehörigkeit

Manuel Neuer

Tor

1

Deutschland

Daniel Peretz

Tor

18

Israel

Sven Ulreich

Tor

26

Deutschland

Dayot Upamecano

Verteidigung

2

Frankreich

Minjae Kim

Verteidigung

Südkorea

Eric Dier

Verteidigung

15

Vereinigtes Königreich

Alphonso Davies

Verteidigung

19

Kanada

Hiroki Ito

Verteidigung

21

Japan

Raphaël Guerreiro

Verteidigung

22

Portugal

Sacha Boey

Verteidigung

23

Frankreich

Tarek Buchmann

Verteidigung

28

Deutschland

Josip Stanišić

Verteidigung

44

Kroatien

Joshua Kimmich

Mittelfeld

6

Deutschland

Leon Goretzka

Mittelfeld

8

Deutschland

João Palhinha

Mittelfeld

16

Portugal

Arijon Ibrahimović

Mittelfeld

20

Deutschland

Konrad Laimer

Mittelfeld

27

Österreich

Jamal Musiala

Mittelfeld

42

Deutschland

Aleksandar Pavlović

Mittelfeld

45

Deutschland

Serge Gnabry

Angriff

7

Deutschland

Harry Kane

Angriff

9

Vereinigtes Königreich

Leroy Sané

Angriff

10

Deutschland

Kingsley Coman

Angriff

11

Frankreich

Michael Olise

Angriff

17 

Frankreich

Thomas Müller

Angriff

25

Deutschland

Mathys Tel

Angriff

39

Frankreich

Vincent Kompany

Cheftrainer

Belgien

Aaron Danks

Co-Trainer

Vereinigtes Königreich

René Marić

Co-Trainer

Österreich

Floribert N’Galula

Co-Trainer

Belgien

Michael Rechner

Torwarttrainer

Deutschland

Walter Gfrerer

Head of Performance

Österreich

Der Verein hat auch Jugendmannschaften und ein Frauenteam. 

Die Fans des FC Bayern München

Es sind offiziell mehr als 318.000 Fans des FC Bayern München registriert. Sie sind Mitglied in mehr als 4.000 Fanclubs. Darüber hinaus hat der Verein eine starke internationale Präsenz: 509 offizielle internationale Fanclubs in 105 Ländern, die mehr als 42.000 Fans des FC Bayern München vertreten. 

Die Fans des FC Bayern München

Die Fans des FC Bayern München

Foto aus sueddeutsche.de

Der Verein hat auch eine Direktion Fan- und Fanclubbetreuung. Das ist eine Abteilung mit 12 Mitarbeitern (darunter auch Simon Müller, der Bruder des berühmten Thomas Müller), die in Team der Fanbeauftragten und Fanclubbetreuung unterteilt sind. Die Direktion hat auch Büros in Bangkok, Shanghai und New York.

Soziale Netzwerke von FC Bayern München