Persönlichkeiten

Miroslav Klose

Dieser Artikel widmet sich der Biografie des Fußballers Miroslav Klose, der es geschafft hat, eine echte Legende zu werden und seinen Namen für immer in die Geschichte des deutschen Fußballs einzutragen.

von Samuel Schweiz

Inhaltsverzeichnis
Miroslav Klose

Der legendäre Fußballspieler Miroslav Klose

Der zukünftige legendäre Torjäger wurde 1978 in eine Familie von Profisportlern geboren. Sein Vater, ein Deutscher, spielte als Stürmer, seine Mutter, eine Polin, war Handballtorhüterin und wurde sogar in die polnische Nationalmannschaft berufen. 1979 zog die Familie nach Frankreich und 1985 nach Deutschland, wo sie sich in der kleinen Stadt Kusel niederließ.

Dort erhielt Miroslav seine Grundschulausbildung und erlernte auf Drängen seiner Eltern das Tischlerhandwerk, während er parallel dazu in der Jugendmannschaft des SG Blaubach-Diedelkopf Fußball spielte. Von einer Profikarriere dachte er damals noch nicht, aber das änderte sich 1998, als er von Scouts des Homburger Vereins aus der fünften deutschen Liga entdeckt wurde.

Miroslav Klose: Geschichte

Miroslav Klose: Biografie, wichtigste Fakten

Foto von thesun.co.uk

Vollständiger Name

Mirosław Józef Klose

Spitznamen

Miro, Stier aus Kaiserslautern

Wo wurde Miroslav Klose geboren?

Stadt Opole (Polen)

Sternzeichen

Zwillinge

Wann ist Miroslav Kloses Geburtstag?

9. Juni

Familienstand

Женат

Kinder

Verheiratet

Staatsangehörigkeit

Bundesrepublik Deutschland

Wohnort

Nürnberg

Gewicht

81 kg

Wie groß ist Miroslav Klose?

184 cm

Augenfarbe

Grau

Haarfarbe

Helles

Vereine, in denen er gespielt hat

Homburg, Kaiserslautern, Werder, Bayern, Lazio

Position

Stürmer

Beginn und Ende der Fußballkarriere

1998-2016

Wichtigste Erfolge

Weltmeister (2014), Vize-Weltmeister (2002) und Vize-Europameister (2008), Deutscher Meister (2008, 2010), Fußballer des Jahres in Deutschland (2006), Gewinner des Goldenen (2006) und Silbernen (2002) Schuhs der Weltmeisterschaft, erfolgreichster Spieler der deutschen Nationalmannschaft und der Weltmeisterschafts-Endrunden

Vereine, in denen er als Trainer tätig war

Bayern München U17, Reindorf Altach, Nürnberg (Cheftrainer); Bayern München, deutsche Nationalmannschaft (Assistenztrainer)

Beginn und Ende der Trainerkarriere

2016–heute

Clubkarriere: Wann wurde Miroslav Klose Profifußballer?

Seinen ersten Profivertrag unterschrieb der Stürmer sehr spät, vor allem nach heutigen Maßstäben. 1999 spielte er noch in der Amateurmannschaft von Kaiserslautern, als Otto Rehhagel, einer der besten deutschen Trainer aller Zeiten, ihn buchstäblich dazu zwang, mit den Profis zu trainieren.

Der Durchbruch gelang ihm in der Saison 2000/2001, als der neue Trainer von Kaiserslautern, Andreas Brehme, dem Stürmer einen Platz in der Stammelf anvertraute. Danach entwickelte sich die Karriere des Fußballers rasant, und bereits in der folgenden Saison wurde er zum ersten Mal in die deutsche Nationalmannschaft berufen.

Kaiserslautern war in diesen Jahren nicht gerade ein Starverein und hatte zudem mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. In dieser Situation war der 5-Millionen-Euro-Transfer des Stürmers zu Werder Bremen im Sommer 2004 eine Entscheidung, die letztlich sowohl dem Verein als auch dem Spieler selbst zugute kam.

Miroslav Klose – Legende

Miroslav Klose – Schüchterne Legende

Foto von sueddeutsche.de

Die drei Spielzeiten bei den „Musikern“ verliefen für den Stürmer sehr erfolgreich. Nach der Weltmeisterschaft 2006 begann eine regelrechte Jagd auf ihn. Viele europäische Spitzenclubs, von Barcelona bis Juventus Turin, waren an dem Stürmer interessiert, doch am Ende setzte sich der teuerste Verein Deutschlands durch. Mit Bayern München unterzeichnete der Spieler, dessen Transfer 15 Millionen Euro kostete, 2007 einen Vertrag.

Die Zeit in München brachte dem Torjäger endlich die ersten bedeutenden Titel – zwei Bundesliga-Meisterschaften und ebenso viele DFB-Pokalsiege, die im Berliner Olympiastadion errungen wurden. Der Stürmer schoss weiterhin regelmäßig Tore, aber das reichte Bayern nicht – der Verein verpflichtete neue, jüngere Stürmer, und Miroslav Klose verlor allmählich seinen Status als unersetzlicher Spieler und stand immer öfter nicht mehr auf dem Rasen der Allianz Arena, sondern auf der Ersatzbank.

Sein Wechsel zu Lazio Rom als Free Agent war daher nur logisch. In Rom erlebte die Karriere des Fußballers einen zweiten Frühling. Er genoss das uneingeschränkte Vertrauen der Trainer, die Fans vergötterten ihn regelrecht, die gesamte Mannschaft spielte ausschließlich auf ihn. Und der Stürmer dankte ihnen dafür mit dem, was er am besten konnte – er schoss Tore. Letztendlich gelang es ihm jedoch nur, einen einzigen Titel zu gewinnen – den italienischen Pokal.

Der Spielstil des Stürmers veränderte sich im Laufe der Jahre. Ursprünglich war er ein ausgesprochener Stürmer vom Typ „Rammbock“, aber mit der Zeit diversifizierte er seine Fähigkeiten, schaltete sich aus der Tiefe in Angriffe ein und schoss immer lieber selbst Tore, anstatt sie seinen Teamkollegen aufzugeben.

Obwohl Miroslav Klose für Fußballverhältnisse nicht besonders groß war, spielte er hervorragend mit dem Kopf. In einem Interview behauptete ein anderer legendärer deutscher Spieler, Karl-Heinz Rummenigge, dass der Stürmer überhaupt keine Schwächen habe.

Der Torjäger hatte auch seine eigene Torjubel-Choreografie – einen Vorwärtssalto. Aber während er anfangs jedes Tor so feierte, tat er dies gegen Ende seiner aktiven Karriere nur noch bei den wichtigsten Treffern.

Miroslav Klose: Rückwärtssalto

In der folgenden Tabelle haben wir die vollständigen Statistiken zur Vereinskarriere des Stürmers zusammengestellt.

Verein

Spiele

Tore

Vorlagen

Gelbe Karten

Rote Karten

Kaiserslautern

147

51

28

22

1

Werder

130

62

47

9

1

Bayern

150

53

27

9

-

Lazio

171

63

35

20

-

Insgesamt

598

229

137

60

2

Miroslav Klose: Alle Tore für den FC Bayern

Wann beendete Miroslav Klose seine Karriere?

Der Stürmer hatte mehrfach erklärt, dass die Weltmeisterschaft 2014 sein letztes Turnier sein würde. Nach dem Triumph bei dieser denkwürdigen WM stellte sich jedoch heraus, dass diese Aussagen nur für seine Einsätze in der deutschen Nationalmannschaft galten. Nach zwei weiteren erfolgreichen Spielzeiten bei Lazio Rom beendete der Fußballer am 1. November 2016 offiziell seine Karriere und erhielt sofort eine Einladung in den Trainerstab der deutschen Nationalmannschaft.

Wie gut war eigentlich Miroslav Klose?

Karriere in der deutschen Nationalmannschaft

Die Vereinskarriere des Fußballers ist durchaus respektabel, aber trotz aller Bemühungen kann man sie nicht als großartig bezeichnen. Erst seine Leistungen in der Nationalmannschaft brachten dem Stürmer den Superstar-Status ein und sicherten ihm einen Platz in fast allen Rankings der Top 10 der legendären Fußballer Deutschlands.

Der Stürmer debütierte am 24. März 2001 in der Bundesliga gegen Albanien, als er eingewechselt wurde und zwei Minuten vor Spielende den Siegtreffer erzielte. In der Folge wurde der Fußballer regelmäßig in die Nationalmannschaft berufen, selbst in Zeiten, in denen seine Vereinskarriere nicht so gut lief. Am Ende brach er den scheinbar unantastbaren Rekord von Gerd Müller und erzielte 71 Tore in offiziellen Spielen für die deutsche Nationalmannschaft.

Miroslav Klose: Alle 71 Tore für die deutsche Nationalmannschaft

Der Höhepunkt seiner Karriere war die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Im Spiel gegen den Gastgeber erzielte der Stürmer sein 17. Tor bei einer Weltmeisterschaft und wurde damit der beste Torschütze in der Geschichte der Endrunden dieses Turniers. Die deutsche Nationalmannschaft gewann schließlich den Pokal, und eine der Fans, die den Sieg feierte, war die Sängerin Rihanna, die zuvor die deutsche Nationalmannschaft mit einem eigenwilligen Tweet „My nigga Klose“ unterstützt hatte.

Detaillierte Statistiken zu den Leistungen des Fußballers für die deutsche Nationalmannschaft sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Mannschaft

Spiele

Erzielte Tore

Torvorlagen

Gelbe Karten

Rote Karten

Deutsche Nationalmannschaft

137

71

29

10

1

Trainerlaufbahn

Als Assistenztrainer der Nationalmannschaft arbeitete Miroslav Klose mit deutschen Spitzenfußballern wie Nico Schulz, Thomas Müller, Toni Kroos, Manuel Neuer und vielen anderen zusammen. Aber er wollte selbstständig trainieren. Deshalb nahm er das Angebot von Bayern München an und übernahm die Juniorenmannschaft. Miroslav gewann mit ihr sogar die Bundesliga in seiner Altersklasse.

Trainerkarriere von Miroslav Klose

Trainerlaufbahn von Miroslav Klose

Foto von img.sparknews.funkemedien.de

Bislang ist dieser lokale Erfolg jedoch der einzige, sodass die bisherigen Trainerposten dem legendären Fußballer keine besonderen Lorbeeren eingebracht haben. Die aktuelle Arbeit in Nürnberg sah zunächst sehr vielversprechend aus, doch die Saison 2024/2025 beendet die Mannschaft enttäuschend im Mittelfeld der zweiten Bundesliga. Als Trainer hat Miroslav Klose also noch nicht ganz den Durchbruch geschafft, aber wir hoffen, dass dies in naher Zukunft noch gelingen wird.

Was macht Miroslav Klose heute neben dem Fußball?

Seit seiner Kindheit ist der Stürmer ein begeisterter Angler, und diesem Hobby widmete er sich auch während seiner Zeit als Profifußballer. Nach der Unterzeichnung seines Vertrags bei Lazio verbrachte der Stürmer seinen ersten Urlaub zunächst eine Woche mit seiner Familie auf Sardinien und ging dann zum Angeln in die Po-Auen, wo er sein Zelt am Ufer eines der Nebenflüsse aufschlug. Die Fotos des müden, aber glücklichen Torjägers mit einem riesigen Karpfen zierten schließlich die Titelseiten aller römischen Zeitungen.

Miroslav Klose beim Angeln

Miroslav Klose – begeisterter Angler

Foto von football-tribe.com

Miroslav Klose widmet sich auch intensiv wohltätigen Zwecken. Er war ehrenamtlich für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei tätig, um für die Stammzellspende zu werben, und ist Schirmherr des Ronald McDonald Hauses in Homburg, einem Heim für Familien mit schwerkranken Kindern. Und wenn man bedenkt, dass der Fußballer sich nie in den Vordergrund gedrängt hat, hat er sicherlich noch viel mehr Gutes getan.

Privat

Die Liebe seines Lebens traf der Fußballer im Fanshop von Kaiserslautern, dessen Leiter ein Freund von ihm war. Dort lernte er eine junge Verkäuferin namens Sylwia kennen. Sie hatten sehr viel gemeinsam, eine Beziehung entstand, und als der Stürmer zu Werder Bremen wechselte, folgte ihm seine Freundin nach Bremen und wurde am letzten Tag des Jahres 2004 seine Frau.

Seitdem widmet sich Sylwia ganz ihrer Familie und folgt ihrem Mann überallhin, sei es nach München, Rom oder Nürnberg. Das Paar gilt zu Recht als Vorbild und geriet nur einmal in den Mittelpunkt eines Skandals. Das war im Frühjahr 2007, als in den Boulevardblättern Gerüchte auftauchten, Sylwia sei von einem der Teamkollegen von Miroslav Klose bei Werder schwanger. Der Fußballer bezeichnete diese völlig unbegründeten Gerüchte später als „das Abscheulichste, was mir je passiert ist“.

Miroslav Klose mit seiner Frau und seinen Kindern

Miroslav Klose mit seiner Frau und seinen Kindern

Foto von images.t-online.de

Der Stürmer beschloss, seine Liebe auf eine Weise zum Ausdruck zu bringen, die eher für Rockmusiker und Rapper als für Sportler typisch ist. Vor einigen Jahren ließ er sich ein Tattoo mit dem Bild seiner Frau auf den rechten Fuß tätowieren und posiert seitdem gerne mit ihr auf Fotos.

Kinder

2005 bekam der Fußballer Zwillinge – die Söhne Noah und Luan. Beide haben beschlossen, die Dynastie fortzusetzen und versuchen, eine Fußballkarriere zu starten, indem sie auf der Position ihres Vaters als Mittelstürmer spielen. Derzeit spielen die Kinder der lebenden Legende für den Verein 1860 München II, aber keiner von ihnen hat bisher einen Profivertrag unterschrieben.

Auszeichnungen und Erfolge

  • Weltmeister (2014).
  • Vizeweltmeister (2002).
  • Vize-Europameister (2008).
  • Bronzemedaillengewinner bei Weltmeisterschaften (2006, 2010).
  • Bronzemedaillengewinner bei Europameisterschaften (2012).
  • Deutscher Meister (2008, 2010).
  • Deutscher Pokalsieger (2008, 2010).
  • Italienischer Pokalsieger (2013).
  • Deutscher Fußballer des Jahres (2006).
  • Goldener Schuh der Weltmeisterschaft (2006).
  • Silberner Schuh der Weltmeisterschaft (2002).
  • FIFA Fair Play (2012).
Miroslav Klose, Kinder, Erfolg

Miroslav Klose mit seinen Zwillingskindern und seiner Auszeichnung

Foto von fr.de

Miroslav Klose hat eine Reihe einzigartiger Erfolge vorzuweisen, die bisher noch niemand wiederholen konnte. Er ist der erste, der Folgendes geschafft hat:

  • er schoss 71 Tore für die deutsche Nationalmannschaft in offiziellen Spielen;
  • er schoss 17 Tore in den Endrunden von Weltmeisterschaften;
  • er gewann vier Weltmeisterschaftsmedaillen in Folge;
  • er schoss bei einer Weltmeisterschaft fünf Kopfballtore.

FAQ

Wo wohnt Miroslav Klose heute in Deutschland?

Derzeit lebt der ehemalige Stürmer in Nürnberg, aber er hat ein Haus in Grünwald, das man durchaus als echte Villa bezeichnen kann.

Wie viel verdient Miroslav Klose in Nürnberg?

Das Gehalt eines Trainers in diesem Verein beträgt 500.000 Euro pro Jahr. Das ist nicht viel im Vergleich zu den rund 7 Millionen, die er als Stammspieler bei Bayern München verdiente.

Wo trainiert Miroslav Klose?

Er hat seine aktive Sportkarriere bereits beendet und trainiert nun selbst andere Fußballspieler.

Wie alt ist Miroslav Klose?

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist der Stürmer 46 Jahre alt.

Wer war vor Miroslav Klose der Rekordtorschütze?

Zuvor hielt Gerd Müller den Rekord für die meisten Tore in der deutschen Nationalmannschaft.

Welche Sprachen spricht Miroslav Klose?

Der Stürmer spricht Deutsch, Polnisch, Italienisch und Englisch.

Welchen Verein trainiert Miroslav Klose?

Derzeit trainiert der ehemalige Fußballspieler den Zweitligisten 1. FC Nürnberg.

Wie viele Tore hat Miroslav Klose für die deutsche Nationalmannschaft geschossen?

In den Spielen für die Nationalmannschaft erzielte der Stürmer 71 Tore.

Woher stammt Miroslav Klose?

Der Stürmer wurde in der polnischen Stadt Opole geboren.

Wie reich ist Miroslav Klose?

Das Vermögen des ehemaligen Spielers wird auf etwa 35 Millionen Euro geschätzt.

Welcher Nationalität ist Miroslav Klose?

Der Fußballer ist mütterlicherseits Pole und väterlicherseits Deutscher.

Welche Rückennummer hatte Miroslav Klose?

Meistens betrat der Stürmer das Spielfeld mit der Rückennummer 11.

Wann begann Miroslav Klose mit dem Fußballspielen?

Seine Karriere auf Erwachsenenebene begann der Spieler 1998.

Kontakte und soziale Netzwerke Miroslav Klose