Malta
Hier gibt es keinen einzigen Tropfen Süßwasser, und die Häuser sind aus demselben Material gebaut – Sandstein. Gerade der Sandstein verleiht den Häusern eine ungewöhnliche, goldene Farbe, an der man sie erkennt. Selbst an einem regnerischen Tag scheinen die Straßen der maltesischen Städte von hellem Sonnenlicht durchflutet zu sein.
Das ist Malta, schön und geheimnisvoll, klein und majestätisch. Ein festungsähnliches Land. Ein märchenhaftes Land, in das Touristen und Auswanderer aus der ganzen Welt gelangen wollen.

Malta - die Perle des Mittelmeers
Allgemeine Informationen
Hauptstadt | Valletta |
---|---|
Währung | Euro (EUR) |
Anzahl der Inseln | 7 |
Amtssprache | Maltesisch und Englisch |
Anzahl der Einwohner | 553 214 |
Fläche | 316 km² (185. in der Welt) |
Staats- und Regierungsform | parlamentarische Republik |
Flagge | Weiß-rot mit silbernem Emblem des britischen Georgskreuzes |
Zeitzone | UTC +1 UTCS +2 |
Pro-Kopf-BIP | 37 882,27 USD (2023) |
Telefonvorwahl | +356 |
Möchten Sie sich in einem ruhigen und sicheren Land entspannen? Dann kaufen Sie eine Reise nach Malta und begeben Sie sich auf eine Reise, die garantiert eine Reihe von angenehmen Entdeckungen sein wird.

Ferien im fantastischen Malta
Geschichte
Seit der Zeit der Phönizier war diese raue Felseninsel ein Leckerbissen für alle Eroberer, die davon träumten, das Mittelmeer zu beherrschen. Ihre äußerst günstige geografische Lage im Herzen der Seehandels- und Militärrouten von Europa zu anderen Kontinenten ermöglichte es, riesige Geld- und Warenströme zu kontrollieren und anderen Ländern eigene Bedingungen zu diktieren.
Auf diese Weise wechselte Malta mehrere Jahrtausende lang die Herrscher. Zu verschiedenen Zeiten wurde es von Phöniziern, Griechen, Byzantinern, Römern, Arabern und Spaniern regiert.

Alt-Malta
Im Jahr 1530 machte ihr letzter Besitzer, König Karl V. von Spanien, dem Johanniterorden ein wahrhaft großartiges Geschenk und erlaubte seinen Rittern, sich auf der strategisch wichtigen Insel niederzulassen. So wurde der Orden zum Malteserorden, und die Insel selbst wurde 268 Jahre lang zum Zufluchtsort für tapfere Mönche der Johanniter, die gegen die Osmanen und deren Verbündete, die Araber und Berber, kämpften.

Geschichte des Malteserordens
Ende des 18. Jahrhunderts eroberte die Armee von Napoleon Bonaparte in einem weiteren Feldzug Malta, doch die französische Herrschaft war nur von kurzer Dauer. Bereits im Dezember 1798 erhielt der russische Kaiser Paul I. den Titel Großmeister des Malteserordens und damit das Recht, weitreichende Pläne zur Eingliederung Maltas in das russische Reich und damit zur vollständigen Kontrolle über den gesamten Mittelmeerraum zu schmieden.
Diese Pläne konnten nicht verwirklicht werden. Im September 1800 wurde die Insel von britischen Truppen besetzt, und einige Monate später, im März 1801, wurde Paul I. ermordet. Der russische Thronfolger, Pauls Sohn Alexander I., eroberte die strategisch wichtige Insel nicht zurück und gab das Streben seines Vaters nach Vorherrschaft im Mittelmeerraum auf.
Im Jahr 1814 wurde Malta offiziell unter britische Kontrolle gestellt. Mehr als 150 Jahre lang befand sich auf der Insel ein britischer Militärstützpunkt.

Malta unter britischer Kontrolle
Während des Zweiten Weltkriegs wurde hier eine echte Schlacht geschlagen. Die mehrere Meter dicken Mauern der Festung, die die Insel umgibt, überlegene Waffen und der unbeugsame Geist der Einheimischen machten das winzige Land zu einem uneinnehmbaren Bollwerk für Hitlers Armee, die vergeblich versuchte, es zu besetzen.
Die Verteidigung dauerte zweieinhalb Jahre, von Juni 1940 bis Dezember 1942, und endete mit dem Rückzug der Nazis. Für diesen Sieg erhielten die Malteser die höchste Auszeichnung des Britischen Empire, das Georgskreuz.
1964 wurde Malta unabhängig, allerdings nur innerhalb des Britischen Commonwealth. Es war weiterhin ein Staat mit der britischen Krone an der Spitze. Erst in den 1970ern erlangte das Land schließlich die volle Unabhängigkeit und ein republikanisches Regierungsmodell. Im Jahr 1979 wurden die britischen Truppen endgültig abgezogen und die Stützpunkte geschlossen.
Heute ist Malta Mitglied der Europäischen Union, der es im Jahr 2004 beigetreten ist. Der legendäre Malteserorden befindet sich nicht mehr auf der Insel: Der Hauptsitz der ältesten ritterlichen Gemeinschaft der Welt wurde Mitte des 19. Jahrhunderts nach Rom verlegt.

Malta heute
Geografie und Klima
Malta ist ein Archipel, das aus mehreren Inseln besteht. Die größte von ihnen ist die Insel, die dem Land seinen Namen gab. Die Insel Malta ist 27 Kilometer lang und 15 Kilometer breit.
Die zweitgrößte und wichtigste Insel des Archipels ist Gozo. Sie ist etwa halb so groß wie Malta. Fünf weitere Inseln sind recht klein, und drei von ihnen – die beiden Saint Paul’s Inseln und Filfla – sind unbewohnt.

Geographie von Malta
Auch in Comino, Cominotto und Filfoletta leben nicht viele Menschen. Und das trotz der Tatsache, dass Malta als eines der am dichtesten besiedelten Länder Europas gilt.
Auf den Inseln des Archipels gibt es keinen einzigen Süßwasserfluss oder -see, sodass das Trinkwasser in Malta entweder importiert oder in Entsalzungsanlagen gewonnen wird, was bedeutet, dass es extrem teuer ist.
Außerdem gibt es hier kein fruchtbares Land: Das gesamte Gelände der Inseln ist fester Fels. Deswegen gibt es auf Malta nur wenig oder gar keine lokale Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion. Sie werden aus dem benachbarten Italien und anderen EU-Ländern importiert, was sich auf ihren Preis auswirkt. Die teuersten Lebensmittel auf Malta sind Gemüse und Fleisch.
Das Klima in diesem Land ist typisch für das Mittelmeer: feuchte, milde Winter und heiße, trockene Sommer. Die Winter in Malta sind +7–10 °C und häufig regnerisch, und die Sommerhitze kann +32–35 °C erreichen. Es wurden auch schon Rekorde aufgestellt: Es gab Zeiten, in denen das Thermometer auf den Inseln auf +42 °C anstieg. Besonders schön ist es hier, wenn die Hitze nachlässt, so kann man zum Beispiel im November auf Malta Urlaub machen.
Die Küsten der Inseln Gozo und Comino gehören zu den drei besten in Europa und haben zahlreiche Umweltpreise erhalten.

Die Inseln Gozo und Comino
Bevölkerung, Sprache, Währung
Die gesamte Bevölkerung des Maltesischen Archipels beträgt weniger als eine halbe Million. Nach Angaben von 2017 leben hier etwa 465.000 Menschen.
Es gibt zwei Amtssprachen – Maltesisch und Englisch. Italienisch ist aufgrund der geografischen Nähe zu Italien sehr beliebt.
Die maltesische Sprache ist ein interessantes und sogar einzigartiges Phänomen. Sie gehört zur Gruppe der semitischen Sprachen und klingt dem Arabischen, das in Tunesien gesprochen wird, sehr ähnlich.
Englisch ist nicht nur die offizielle Sprache dieses Landes. Es wird auch Ausländern beigebracht: Es gibt viele Sprachschulen und saisonale Camps für Kinder und Jugendliche auf Malta, wo sich Lernen und Vergnügen perfekt verbinden lassen.

Kirche Malta
Von der Religion her sind fast 98 % der Einwohner dieses Mittelmeerlandes Katholiken, und der meistverehrte Heilige ist der Apostel Paulus. Einer biblischen Legende zufolge erlitt sein Schiff vor der felsigen Küste des Maltesischen Archipels Schiffbruch. Der Apostel ließ sich jedoch nicht entmutigen und begann zusammen mit seinem Gefolge, die Ideen des Christentums unter den Einheimischen zu verbreiten, was ihm auch gut gelang.
Die größte Stadt Maltas ist Valletta, die Hauptstadt des Landes. Hier leben etwa 6.000 Menschen. Interessant ist, dass die Vororte der maltesischen Hauptstadt sozusagen überbevölkert sind: Fast 400.000 Menschen haben sie zu ihrem Zuhause gemacht. Somit beläuft sich die Gesamtbevölkerung von Valletta auf mehr als 400.000 Menschen.
Die zweitgrößte Stadt ist Birkirkara mit 25.000 Einwohnern.
Neben der einheimischen Bevölkerung besteht ein erheblicher Teil der Gesamtbevölkerung Maltas aus Einwanderern aus Tunesien, Marokko, Spanien und Italien. Dieses Land wird häufig von britischen Rentnern für einen Umzug gewählt. Sie schätzen das milde Klima, die Nähe zum Meer, die hervorragende Ökologie und die fast völlige Abwesenheit von Kriminalität.
Die Landeswährung ist seit 2008 der Euro, der die frühere Maltesische Lira ersetzt hat.
Anreise
Da Malta ein Inselstaat ist, können Sie nur mit dem Flugzeug aus Deutschland oder einem anderen Land anreisen.

Flughafen Malta Internationaler Flughafen, Malta
Die Flüge kommen am Flughafen Malta an, der nur wenige Kilometer von Valletta entfernt ist. Sie können die Stadt mit dem Taxi oder einem Shuttlebus erreichen.
Für die Einreise nach Malta benötigen Deutsche kein Visum – ein Reisepass oder Personalausweis reicht aus.
Unterkunft
Die maltesische Wirtschaft basiert nicht auf der Landwirtschaft und der Lebensmittelindustrie, die für die Mittelmeerländer traditionell sehr einträglich sind: Auf den steinigen Böden und wegen des Mangels an Süßwasser sind reiche Ernten nicht möglich.
Die Grundlage des Einkommens dieses alles andere als armen Landes (Laut den Daten des Internationalen Währungsfonds (IWF) für 2023 liegt Malta beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf auf Platz 20 der Welt) ist der Tourismus und alles, was damit zusammenhängt.
Maltas Hotels empfangen jedes Jahr etwa 2 Millionen Touristen, was dem Vierfachen der Gesamtbevölkerung des Landes entspricht. Natürlich ist der Hotelservice hier hoch entwickelt.
Die maltesische Hotelkette besteht aus Betrieben unterschiedlichen Niveaus, was in den üblichen Sternen gemessen wird. Es ist besonders wichtig, dass die angegebenen Sterne, anders als in vielen anderen Ländern, genau den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen.
Wenn Sie nach Malta reisen, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass es hier keine Wunder gibt. Mit anderen Worten: Wenn Sie sich für ein Zwei- oder Drei-Sterne-Hotel entscheiden, sollten Sie keine abwechslungsreiche Verpflegung, keinen Pool oder Privatstrand und keine anderen Attribute eines Luxusurlaubs erwarten. Alles wird anständig, aber sehr bescheiden sein.

Maritim Antonine Hotel & Spa
Die teuersten Hotels auf Malta befinden sich erwartungsgemäß in der Hauptstadt Valletta. Während der Strandsaison von Juli bis Ende August steigen die Preise in den Hotels der maltesischen Ferienorte San Ġiljan und Sliema stark an.
- Maritim Antonine Hotel & Spa ist ein Vier-Sterne-Hotel in der Nähe von Popeye Village, dem Ort, an dem die legendäre Musikkomödie über die Abenteuer des fröhlichen Seemanns Popeye gedreht wurde. Das Hotel bietet komfortable Zimmer mit einer breiten Palette von Dienstleistungen. Vor Ort gibt es mehrere Restaurants und in der Saison auch eine Thai-Bar.
- Topaz Hotel ist ein 3-Sterne-Hotel in San Pawl il-Baħar, das einfache, aber saubere und gemütliche Zimmer mit komfortablen Möbeln, Kühlschränken, TV und kostenlosem WLAN bietet.
- Osborne Hotel ist ein Drei-Sterne-Hotel in Valletta. Das Gebäude wurde im Jahr 1700 erbaut und verfügt über 59 Zimmer. Den Gästen wird eine ganze Reihe von Dienstleistungen für einen komfortablen Aufenthalt geboten. Kostenloses Wi-Fi ist verfügbar. Es ist ein Aufzug vorhanden.
- St Julian’s Bay Hotel ist ein Drei-Sterne-Hotel in San Ġiljan. Die Zimmer verfügen über einen Balkon und eine Klimaanlage, die Bäder sind mit einer Dusche und einer Badewanne ausgestattet. Kostenloses WLAN ist verfügbar, und die Zimmer haben Kaffeemaschinen.
- Plaza Hotel ist ein 3-Sterne-Hotel in Sliema. Alle Zimmer haben einen Balkon mit herrlichem Meerblick und sind klimatisiert. Vor Ort gibt es ein Restaurant, ein Café und eine Bar. Wi-Fi ist verfügbar.
Menschen, die gerne mit der Familie oder in großen Gruppen reisen, übernachten selten in Hotels – das ist teuer und lästig. Sie mieten in der Regel Wohnungen von Eigentümern über spezialisierte Webseiten wie Airbnb.com oder vor Ort, bei der Ankunft. Das ist viel billiger: Eine gut ausgestattete Wohnung oder ein Einfamilienhaus kostet zwischen 120 und 200 $ pro Tag, und bei einer längeren Miete kann man immer mit einem Rabatt rechnen.
Was zu sehen?
Die malerische Natur der Mittelmeerinsel, die raue Romantik der Felsen, Höhlen und Grotten, Ritterburgen, alte Tempel, Paläste … Aber das ist noch nicht alles, was Malta zu bieten hat – es ist uralt und geheimnisvoll.
Aber schon um all das zu sehen, brauchen Sie mindestens einen halben Monat in einem Land, das kaum größer als 300 km² ist.
Kein Wunder, dass Malta auf der Liste der Länder mit den meisten antiken und architektonischen Denkmälern pro Quadratkilometer ganz oben steht.
Valletta

Maltas größte Stadt
Das größte Gebäude der maltesischen Hauptstadt ist der Großmeisterpalast (Il-Palazz), der im 16. Jahrhundert für die Johanniter gebaut wurde. Wie fast alle Gebäude der Stadt ist er aus Sandsteinplatten gebaut, einem Material, das buchstäblich Sonnenlicht ausstrahlt. Der Il-Palazz sieht nicht wie ein Palast im üblichen Sinne aus: Obwohl das Gebäude sehr groß ist (97 × 83 m), weist es keinen architektonischen Luxus auf. Sein Stil ist eher minimalistisch: Das ehemalige Haus des Großmeisters erinnert eher an eine Festung als an einen Palast.
Heutzutage befindet sich hier die Residenz des Präsidenten und manchmal tagt die Regierung im Palast oder es finden dort offizielle Veranstaltungen statt. Das bedeutet jedoch nicht, dass Touristen die Legende des Mittelalters nur vom Palastplatz oder von der Respublika-Straße aus sehen können, auf die die Fassaden des Palastes blicken.

Il-Palazz
Sie können in die Atmosphäre des düsteren Luxus an jedem Tag eintauchen, an dem keine offiziellen Sitzungen oder andere Veranstaltungen von 9.00 bis 17.00 Uhr stattfinden.
Besuchen Sie unbedingt den Saal des Großen Rates, um die prächtigen Wandgemälde, die eleganten antiken Möbel, die schweren Stoffvorhänge und die wunderschönen Wandteppiche zu bewundern.
Die Waffenkammer ist ein Ort, an dem eine riesige Sammlung alter Waffen und Rüstungen aufbewahrt wird, die den tapferen Rittern des Ordens im Kampf gegen zahlreiche Feinde halfen. Sechstausend Gewehre, Keulen, Säbel, Pistolen, Musketen und vieles mehr bieten einen unvergesslichen Anblick, selbst für jemanden, dem Waffen gleichgültig sind.

Botanische Gärten Barrakka
Im südlichen Teil der Stadt sollten Sie unbedingt zwei botanische Gärten besuchen, die einander stark ähneln. Sie heißen „Unterer Barrakka Garten“ und „Oberer Barrakka Garten“.
Die Gärten sind stufenförmig angelegt, in denen seltene Tier- und Vogelarten inmitten der prachtvollen maltesischen Natur leben. Skulpturen, kleine Pavillons und Springbrunnen schaffen eine besondere friedliche Atmosphäre, und die Aussichtsplattformen bieten einen herrlichen Blick auf die Bucht.
Die dramatische Geschichte des heldenhaften Kampfes der Malteser gegen Hitlers Armee wird in den Exponaten des Lascaris-Bunkers, einer unterirdischen Katakombe mit vielen Gängen und Höhlen, dargestellt.

Katakombe
Hypogäum von Ħal-Saflieni
Der einzigartige Tempelkomplex, der direkt in die Kalksteinfelsen gehauen wurde, ist nicht nur ein weiteres berühmtes Wahrzeichen Maltas, sondern auch Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Sie erreichen es, indem Sie nur wenige Kilometer südlich von Valletta fahren.
Das Hypogäum besteht aus 34 Sälen, die, wie Wissenschaftler heute glauben, den Bewohnern des alten Malta vor 6.000 Jahren als eine Art Grabstätte dienten.
Gegenwärtig ist nicht mehr als die Hälfte der Grotten für die Öffentlichkeit zugänglich. Die vielleicht interessanteste von ihnen ist die Orakelkammer. Die Akustik dort ist so beschaffen, dass eine tiefe Männerstimme, die in diesem Raum gesprochen wird, sofort in allen anderen Räumen des Tempels gehört werden kann. Interessanterweise wird dieser Effekt bei anderen Stimmen nicht beobachtet.

Hypogäum von Ħal-Saflieni, Malta
Die megalithischen Tempel von Malta sind für jeden, der sich für die Geschichte des Altertums interessiert, ein eigener Grund, diese außergewöhnliche Insel zu besuchen. Natürlich sind die meisten von ihnen bereits zerstört worden – und das nicht immer aufgrund von Kriegen oder Naturkatastrophen. Oft haben die Bewohner selbst von den antiken Bauwerken nichts übrig gelassen: Sie versuchten, der rauen Natur wenigstens noch ein Stück felsiges Land abzugewinnen.
Einige dieser Monumente sind jedoch erhalten geblieben. Dazu gehören unter anderem Borġ in-Nadur in der Nähe der Stadt Birżebbuġa, der Brochtorff-Steinkreis (Insel Gozo), Tempel von Tal-Qadi (Küste von Is-Salina). Sie alle stehen ebenfalls auf der Liste des UNESCO-Welterbes.
Was zu essen?
Die maltesische Küche ist eine bunte Mischung aus kulinarischen Traditionen aus dem Mittelmeerraum, dem arabischen Afrika und dem Vereinigten Königreich. Sie ist italienisch sonnig, französisch raffiniert, arabisch würzig und britisch deftig.
Fisch, Meeresfrüchte und italienische Pasta bilden die Grundlage jeder Speisekarte in Malta. Viele Touristen, die zum ersten Mal nach einer Italienreise hierherkommen, sind ein wenig überrascht und sogar enttäuscht: Wo ist die authentische maltesische Küche?
Und genau das ist es auch, nur eben mit einem starken italienischen Akzent. Es gibt aber auch viele Gerichte, die Sie außerhalb der Insel wahrscheinlich nicht probieren werden:
- Ġbejniet ist ein kleiner runder Schafskäse. Es ist üblich, ihn stark gepfeffert zu essen – nur so erhält er einen ungewöhnlichen Geschmack;
- geschmortes Kaninchen wird im Ganzen in einer Soße aus reifen Tomaten und Gewürzen lange gedünstet;
- Ħobż biż-żejt ist ein nationaler Snack aus auf Holzkohle gebackenem Brot. Die Scheiben werden zuerst in Olivenöl, dann in eine würzige Tomatensoße mit Tomatenstücken getaucht und für einige Zeit aufbewahrt, bis das Brot durchtränkt ist.

Ġbejniet, Malta
Das übrige Essen auf Malta unterscheidet sich nicht wesentlich von der sizilianischen, französischen oder spanischen Küche.
Dieses Land am Mittelmeer ist alt und jung, es glitzert in der heißen Mittelmeersonne und lockt mit der rauen Schönheit von Felsen, Höhlen und Grotten. Malta ist ein Kaleidoskop der außergewöhnlichsten Erfahrungen. Nicht umsonst sagte man früher:
Wem Malta gehört, dem gehört die Welt.