Unternehmen

Zahlungsverfahren Giropay in Deutschland

Die Zahlungsmethode Giropay bietet deutschen Bankkunden Online-Zahlungsmöglichkeiten, Identitätsüberprüfung und mobile Geldüberweisungen. Wie man das alles nutzt und welche Vor- und Nachteile Giropay hat, erklärt dieser Artikel.

von Emma Weber

UPD:
Inhaltsverzeichnis
giro pay

Giropay-Logo

Hallo! Hier ist Emma Weber, Redakteurin der Rubrik „Unternehmen“ bei Znaki.fm. Im folgenden Artikel möchte ich Ihnen einen Überblick über Giropay geben, ein deutsches Internet-Zahlungsverfahren, das auf Online-Banking basiert. Diese 2005 eingeführte Zahlungsmethode ermöglicht es Kunden, sicher im Internet mittels direkter Online-Überweisungen von ihrem Girokonto einzukaufen.

Die meisten deutschen Banken sowie mehr als 30.000 Online-Shops und 1.200 kommunale Anbieter stehen auf Giropay, obwohl es mit PayPal und anderen Zahlungssystemen ernsthafte Konkurrenz hat.

Mit giro pay bezahlen

Online-Einkauf mit Giropay ist schnell, sicher und bequem

Foto von sparkasse.de

Name des Bezahlverfahrens

Giropay

Eigentümer

paydirekt GmbH

Kundenanzahl

mehr als 35 Millionen (eigene Angaben)

Anzahl der Partnerbanken

mehr als 1.500 (eigene Angaben)

Transaktionen per Monat

über eine Million (eigene Angaben)

Anzahl der verfügbaren Funktionen

3 (Online-Bezahlen, Anfordern und Senden von Geld, Konto- und Altersverifikation)

Zahlungen ohne Anmeldung

ja (dann müssen Sie jedoch Ihre Online-Banking-Daten angeben)

Abheben von Geld

nein

Zahlungsgebühren

meist nicht vorhanden (kann je nach Bank oder Zahlungsempfänger gelegentlich vorhanden sein)

Das Dienstleistungsangebot von Giropay

Bis 2021 bot Giropay nur zwei Dienstleistungen an:

  1. Online-Zahlung ohne zusätzliche Anmeldungen über das Online-Banking der jeweiligen Bank oder Sparkasse. Diese Zahlungsmethode ist schnell (Verkäufer erhielten sofort unwiderrufliche Bestätigungen, und Käufer mussten keine zusätzlichen Schritte unternehmen) und bequem, aber ihr wesentlicher Nachteil war der fehlende Käuferschutz. Dieses Problem wurde nach der Fusion mit Paydirekt gelöst.
  2. Giropay-ID, die Möglichkeit, Ihr Alter oder Ihre Kontoverbindung nur durch PIN und TAN schnell zu bestätigen. Diese Methode ist besonders für Spieler relevant, da einige Casinos eine solche Verifizierung zulassen.

    Giropay-ID

    Es ist bequem, weil es schnell und sicher ist: Sie teilen keine unnötigen persönlichen Daten

    Screenshot von Sparkasse.de

Derzeit sind beide Services immer noch verfügbar und relevant, aber im Dezember 2020 fusionierte Giropay mit seinem Hauptkonkurrenten Paydirekt und Kwitt, einem mobilen Bezahlverfahren für Geldtransfers zwischen Konten. Alle drei fusionierten unter der Leitung der paydirekt GmbH und dem bekannten Namen Giropay.

paydirekt GmbH

Jetzt werden alle Funktionen, die vorher separat verfügbar waren, von einem Betreiber angeboten

Foto aus dem Internet

Der Fusionsprozess dauerte mehrere Monate, aber jetzt stehen den Giropay-Nutzern folgende Dienstleistungen zur Verfügung:

1. Online-Zahlung mit giropay-Login, die eine Freischaltung über das Online-Banking der jeweiligen Bank voraussetzt. Dann geben Sie vor der Zahlung Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, wenn Sie diese Option wählen. Diese Methode ist komplizierter, garantiert aber den Käuferschutz und eine direkte Zahlungsbestätigung.

2. Geld-Senden und -Anfordern von Handy zu Handy mit Giropay. Überweisungen werden sofort ausgeführt, und bei Beträgen bis zu 30 € müssen Sie normalerweise keine TAN eingeben. 

Kwitt

Es ist auch möglich, den Betrag auf mehrere Personen aufzuteilen

Screenshot von Sparkasse.de

Später kam eine dritte Zahlungsmöglichkeit hinzu: die direkte Zahlung mit einer digitalen Karte. Die Autorisierung der Zahlung erfolgt in der Bank- oder Sparkassen-App mittels Fingerabdrucks, Gesichtserkennung oder anderer Bildschirmsperre. 

Wie kann man mit Giropay bezahlen?

Die Hauptfunktion von giro pay ist nach wie vor das Online-Bezahlen. Wenn Sie Giropay für die Online-Zahlung wählen, stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung. Schauen wir uns jede einzelne davon genauer an.

Online-Überweisung

Für diese Methode müssen Sie sich nicht registrieren und sie ist am einfachsten zu nutzen – Sie brauchen nur Ihr Online-Banking-Konto.

  1. Wenn Sie Online-Überweisung wählen, werden Sie auf die sichere Online-Banking-Plattform Ihrer Bank oder Sparkasse weitergeleitet.
  2. Geben Sie Ihre Online-Banking-Anmeldeinformationen ein.
  3. Prüfen Sie die Zahlungsdetails und bestätigen Sie die Zahlung (je nach Bank kann die Freigabe z. B. per TAN-App oder Online-Banking erfolgen).
  4. Das Geld wird sofort von Ihrem Konto auf das Konto des Händlers überwiesen, und dieser erhält eine Zahlungsbestätigung.
  5. Nach Abschluss der Zahlung kehren Sie auf die Seite des Online-Shops zurück und erhalten ebenfalls eine Zahlungsbestätigung. Sie brauchen nichts weiter zu tun, so einfach ist das!

Das Video wurde vor der Fusion mit paydirekt und dem Rebranding aufgenommen, daher sieht Giropay etwas veraltet aus. Die Online-Überweisung funktioniert aber immer noch auf die gleiche Weise

giropay-Login

Sie haben auch die Möglichkeit, ein Giropay-Konto einzurichten. Es hat zusätzliche Vorteile: mehr Sicherheit durch zusätzliche Autorisation und die Möglichkeit, Rabatte und Gutscheine von Partnern zu nutzen. 

Giropay-Konto einrichten

Es gibt zwei Wege, ein giropay-login zu bekommen: über Ihr Online-Banking oder über die Plattform paydirekt.

Am Beispiel der Sparkasse erklären wir Ihnen, wie Sie das Online-Bezahlen bei Ihrer Bank freischalten können:

  1. Melden Sie sich in Ihrem Online-Banking-Konto an.
  2. Öffnen Sie die Einstellungen und wählen Sie „Finanzplaner und Zusätzliche Dienste“.
  3. Unter „Zusätzliche Dienste“ finden Sie „giropay“, dort gibt es nur „giropay Online-Bezahlen“.
  4. Legen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort fest, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse (obligatorisch) und Ihre Telefonnummer (optional) ein. 
  5. Nach der Überprüfung der eingegebenen Daten erlauben Sie die Giropay-Freischaltung in der S-pushTAN App.
  6. Um den Vorgang abzuschließen, öffnen Sie die Aktivierungsmail, die Sie erhalten haben, und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse.
  7. Nun können Sie Ihre Einkäufe mit giropay-login bezahlen!

Bei anderen Banken kann es etwas anders ablaufen, aber die Grundschritte sind identisch.

Ein anschaulicher Videoleitfaden der Sparkasse

Die Einrichtung eines Giropay-Kontos geht auch über die eigene Plattform ganz einfach. 

  1. Gehen Sie zunächst auf den Login-Bereich (dort können Sie sich nach der Registrierung in Ihr Konto einloggen).

    Paydirekt Login-Bereich

    So sieht der Login-Bereich aus

  2. Klicken Sie auf „Neu? Jetzt kostenlos freischalten“.
  3. Wählen Sie Ihre Bank aus der erscheinenden Liste aus.

    Giropay teilnehmende Banken
  4. Geben Sie anschließend Ihre E-Mail-Adresse ein, legen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort fest und klicken Sie dann auf „Im Onlinebanking freischalten“

    Benutzernamen und Passwort giro pay

    Alternativ werden Sie auf die entsprechende Seite Ihrer Bank weitergeleitet, um die Registrierung dort abzuschließen. 

    Giropay einrichten
  5. Danach können Sie giropay-login ohne Probleme nutzen.

In Zukunft müssen Sie bei einer Online-Zahlung nur noch giropay-login auswählen, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben und die Zahlung freigeben. Am Ende werden Sie eine Kaufbestätigung erhalten.

Giropay-Konto löschen

Um Ihr giropay-Konto zu löschen, müssen Sie sich auf der Online-Banking-Seite der Bank anmelden, mit der es verbunden ist. Dort können Sie Ihr giropay-Konto verwalten und dessen Löschung beantragen.

Alle Ihre Daten werden mindestens nach 6 Jahren, nachdem Ihr Konto als inaktiv erkannt wurde, automatisch gelöscht. Sie können den Antrag auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten auch direkt an den Datenschutzbeauftragten richten. Hier sind die entsprechenden Kontakte:

Postadresse
paydirekt GmbH
Datenschutzbeauftragter
Stephanstraße 14-16 60313
Frankfurt am Main

digitale girocard

Ein weiteres Erklärungsvideo der Sparkasse

Um diese Möglichkeit zu nutzen, benötigen Sie zunächst ein Android-Smartphone, auf dem die Bezahl-App Ihrer Bank installiert ist, zum Beispiel Mobiles Bezahlen der Sparkasse oder Pay App der Volksbank Raiffeisenbank.

  1. Melden Sie sich in der App mit Ihren Online-Banking-Daten an.
  2. Wählen Sie die Karte aus, die Sie digitalisieren möchten und bestätigen Sie dies mit einer TAN.
  3. Nun können Sie diese Karte (durch Aktivierung von NFC in Ihrem Smartphone) für kontaktlose Zahlungen oder Bargeldabhebungen an Geldautomaten, die diese Funktion unterstützen, verwenden. Die Karte unterstützt auch Online-Zahlungen über Giropay. 
  4. Wenn Sie eine digitale girocard für Online-Zahlungen wählen, müssen Sie eine der folgenden einfachen Handlungen durchführen, um die Zahlung zu autorisieren:

    1. Wenn Sie von einem Computer aus bezahlen, scannen Sie den angezeigten QR-Code mit der Bezahl-App;
    2. Wenn Sie von Ihrem Handy aus kaufen, öffnen Sie einfach die Benachrichtigung, die Sie zur Bezahl-App führt.
  5. Bestätigen Sie die Zahlung mit der Smartphone-Sperrmethode Ihrer Wahl (Fingerabdruck, Gesichtserkennung, PIN etc.) und das war’s!

Wo kann man in Deutschland mit Giropay bezahlen?

Hier finden Sie giropay

Einige der größten Geschäfte, die Online-Zahlungen mit Giropay akzeptieren

Screenshot von giropay.sparkasse.de

In Deutschland kann man mit Giropay vieles online bezahlen. Das Unternehmen bietet seine Dienste nicht nur für Online-Händler wie MediaMarkt, OTTO oder Rossmann an. Es gibt auch andere Lösungen, zum Beispiel für:

Oft veranstalten Geschäfte und andere Partner Werbeaktionen oder Rabatte für Kunden, die mit Giropay bezahlen. Diese Rabatte sind immer auf der Webseite des Bezahlverfahrens verfügbar. Zum Beispiel gibt es momentan einen 10 % Rabatt bei BAUR.

Ob ein bestimmtes Geschäft oder Unternehmen giropay-Zahlungen unterstützt, müssen Sie oft direkt auf der Webseite oder durch Kontaktaufnahme mit dem Händler herausfinden. Da es sich bei Giropay um eine deutsche Zahlungsmethode handelt, funktioniert sie außerdem hauptsächlich bei deutschen Anbietern und Geschäften – Sie können damit also nicht Ihren Amazon-Einkauf oder Ihr Netflix-Abo bezahlen.

Deutsche Banken, die Giropay-Zahlungen akzeptieren

Giropay ist kein eigenständiges Zahlungssystem, sondern eine Reihe von Funktionen, die den Kunden der überwiegenden Mehrheit der deutschen Banken zur Verfügung stehen. Stand 2019 steht giro pay den Nutzern von mehr als 1.500 deutschen Banken und Sparkassen zur Verfügung und deckt damit mehr als 85 % des Marktes ab. Eine vollständige Liste aller unterstützten Banken kann sich jedoch ändern, da neue Institutionen möglicherweise Giropay einführen oder bestehende Partner (wie HypoVereinsbank im Jahr 2023) sich zurückziehen können. 

Giropay Partnerbanken

Auf der Liste stehen auch die BBBank und die Helaba

Screenshot der Startseite von giropay.de

Die meisten Partnerbanken haben auf ihren Websites Seiten, auf denen Sie mehr über die Implementierung der Giropay-Funktionen erfahren. Hier ist eine kurze Liste der größten Banken und Sparkassen, die Giropay eingeführt haben:

Giropay funktioniert bei allen Banken auf die gleiche Weise. Die einzigen Unterschiede sind die Eigenheiten des Online-Bankings eines bestimmten Finanzinstituts.

Einige Kreditinstitute, wie zum Beispiel die Sparkasse, bieten ihren Kunden giropay-Gutscheine an, meist als Entschädigung für ein Serviceproblem. Jeder Gutschein hat seinen eigenen Einmalcode, den man beim Bezahlen über den giropay-Login oder die App eingeben und so den Betrag ganz oder teilweise bezahlen kann.

Giropay und andere Zahlungssysteme und -methoden

Giropay ist nicht die einzige solche Online-Zahlungsmethode, und sie ist mit mehreren anderen kompatibel. So sind giro pay und die österreichische eps-Überweisung seit Juli 2014 verbunden, was Online-Zahlungen für Nutzer aus beiden Ländern vereinfacht.

Der Hauptunterschied zwischen Giropay und anderen Online-Zahlungssystemen besteht darin, dass es aufgrund seiner Anbindung an das deutsche Online-Banking (und damit seiner Sicherheit) manchmal auch zum Ausweisen verwendet werden kann.

Giropay vs Sofort

Klarna

Es handelt sich ebenfalls um ein deutsches Unternehmen, das im Jahr 2005 gegründet wurde

Screenshot von klarna.com

Sofortüberweisungen sind eine weitere beliebte Zahlungsmethode. Sowohl bei Sofort als auch bei Giropay wird unmittelbar nach der Transaktion eine Zahlungsbestätigung an das Unternehmen gesendet.

Sofort-Zahlungen unterscheiden sich jedoch dadurch, dass der Zahlungsvorgang direkt auf einer von Klarna gehosteten Seite stattfindet, was bedeutet, dass Sie auch Ihre Anmeldedaten, Kontodaten und PIN oder TAN mit Klarna teilen müssen. Das ist zwar ein Nachteil, aber dafür sind Sofort-Zahlungen mit jedem Bankkonto möglich, während die Zahlung mit giropay nur dann möglich ist, wenn Ihre Bank es anbietet. Aus diesem Grund ist Sofort weiter verbreitet.

Giropay vs Paypal

PayPal

Paypal ist nach wie vor die beliebteste Zahlungsmethode in Deutschland

Screenshot von Startseite

Der amerikanische Gigant PayPal ist ein Online-Bezahldienst, die es ihren Nutzern ermöglicht, Geldüberweisungen zu senden und zu empfangen sowie Einkäufe zu bezahlen. Es gibt viele Ähnlichkeiten in der Funktionalität von PayPal und Giropay, insbesondere nachdem letztere das Funktionsangebot erweitert hat.

Dennoch hat Giropay derzeit wenig Chancen, seinen Konkurrenten zu überholen. In Deutschland ist PayPal die führende Zahlungsmethode beim Online-Shopping: Fast 28 % (also fast ein Drittel!) aller Zahlungen im Online-Handel wurden über PayPal abgewickelt.

Dies ist auf erhebliche Unterschiede zurückzuführen. PayPal ist ein globales Zahlungssystem, das den Nutzern verschiedener Banken in mehr als 200 Ländern zur Verfügung steht. Allerdings handelt es sich immer noch um ein Drittunternehmen, dem Sie Ihre Daten zur Verfügung stellen, und obwohl PayPal die Sicherheit seiner Kunden ernst nimmt, ist das Risiko dennoch größer. Wenn Ihnen die Funktionalität von Giropay ausreicht, ist es eine Überlegung wert, es für Ihre persönliche und finanzielle Sicherheit im Internet zu nutzen.

Bis Oktober 2023 bestand bei PayPal die Möglichkeit, Guthaben über Giropay aufzuladen, doch aus unbekannten Gründen ist diese Option nicht mehr verfügbar. Lange Zeit erhielten Nutzer, die versuchten, ihr PayPal-Konto über Giropay aufzuladen, Meldungen über Fehler oder Wartungsarbeiten. Daraufhin erschien nur eine kurze Erklärung von einer der Moderatorinnen im Forum, dass der Dienst eingestellt worden sei und man alternativ eine reguläre Überweisung vornehmen könne.

Giropay-Gebühren, Ein- und Auszahlungslimits

Im Allgemeinen müssen Giropay-Nutzer nichts extra bezahlen: Dies sind nur Funktionen Ihres Kontos, die Sie auf Wunsch nutzen können. Es kann jedoch sein, dass die Bank oder das Geschäft selbst eine Gebühr erhebt, vor allem, wenn es sich um einen größeren Betrag handelt. Auch Ihre Transaktionslimits werden auf dieselbe Weise festgelegt: Es kommt darauf an, welche Karte Sie haben und von welcher Bank.

Allerdings gibt es einige spezifische Einschränkungen. Zum Beispiel gibt es beim Senden oder Anfordern von Geld zwischen Nutzern ein Limit von 200 €, und das System bietet keine Möglichkeit, Geld abzuheben – Sie müssen dies über Ihr Online-Banking tun.

Wenn Sie Giropay als Händler nutzen, müssen Sie eine Gebühr zahlen. Es hängt auch davon ab, mit welcher Bank Sie zusammenarbeiten, aber die gute Nachricht ist, dass Sie zunächst nur für die Einrichtung zahlen und dann nur für die erhaltenen Zahlungen eine Gebühr entrichten. Dies ist für kleine Unternehmen von Vorteil.

Sichere Zahlungen

Giropay legt großen Wert auf die Sicherheit der persönlichen Daten der Kunden:

  • Alle Online-Überweisungen und Alters- oder Kontoprüfungen werden immer in der sicheren Online-Banking-Umgebung des jeweiligen Kreditinstituts durchgeführt. Damit ist gewährleistet, dass sensible Daten (PIN/TAN) nur zwischen dem Kunden und der Bank ausgetauscht werden. Keine Dritten haben also Zugriff auf Ihre persönlichen Konto- und Transaktionsdaten. 
  • Alle Daten werden ausschließlich in Rechenzentren in Deutschland gespeichert, und bei einem Ausfall ist garantiert, dass Sie sie nicht verlieren. 

Außerdem können Sie sich darauf verlassen, dass deutsche Banken und damit auch Giropay eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwenden, um die Daten zu schützen, die beim Einloggen, Abrufen Ihres Kontostands oder bei Überweisungen übertragen werden. Das bedeutet, dass die von Ihnen eingegebenen Informationen nur für Sie im Klartext lesbar sind. Sie bleiben bei der Übertragung und auf den Servern immer verschlüsselt, sodass Cyberkriminelle sie nicht einfach lesen können. Es gibt auch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung – zum Beispiel mit einem Passwort und einer TAN.

Falls erforderlich, können Sie sich immer an Ihre Bank und das Giropay-Supportteam (Kontakte unten) wenden, die Ihnen bei Problemen helfen werden. Dies gilt auch für verdächtige Aktivitäten.

Wie erfolgt die Erstattung über giropay?

Nach der Fusion mit Paydirekt wurde der Kundenschutz deutlich verbessert, auch wenn es immer noch Probleme gibt. Sie sollten auf einige Nuancen besonders achten:

  • Sie können eine über giro pay getätigte Zahlung nicht stornieren. Dazu müssen Sie sich direkt an den Händler wenden. Das Unternehmen glaubt, dass es auf diese Weise die Händler vor Betrug schützt.
  • Der Mechanismus des Kundenschutzes ist etwas kompliziert. Es kommt darauf an, ob der Händler beweisen kann, dass die Ware an Sie versandt wurde.

Für den Käuferschutz müssen Sie folgende Schritte durchführen:

  1. Zunächst müssen 100 Tage ab dem Kaufdatum vergehen. Wenn der Online-Shop in dieser Zeit die bestellte Ware nicht geliefert hat, können Sie Ihren Käuferschutz über das giropay-Kundenportal in Anspruch nehmen.
  2. Dazu benötigen Sie ein giropay-Login, aber keine Sorge: Sie können es auch nach dem Kauf erstellen. Wichtig ist nur, dass Sie sich mit der gleichen IBAN anmelden, mit der Sie die entsprechende Giropay-Zahlung durchgeführt haben.
  3. Loggen Sie sich in das Portal ein und klicken Sie auf „Problem melden“ und dann auf „Keine Ware erhalten und Käuferschutz beantragen“.
  4. Sie müssen darauf warten, dass sich das Support-Team mit dem Händler in Verbindung setzt, und wenn dieser nicht nachweisen kann, dass er die Ware versendet hat, wird Ihnen das Geld zurückerstattet.

Giropay-App

Es gibt auch eine sehr benutzerfreundliche Giropay-App, die alle notwendigen Funktionen bietet, wie z. B.:

  • direkte Autorisierung von Online-Zahlungen;
  • Versenden von Geld an Personen aus Ihrer Kontaktliste (und diese müssen keine giropay-Nutzer sein, um Geld zu erhalten, sie brauchen nur ein aktuelles deutsches Girokonto);
  • den Überblick über Ihren Zahlungsverlauf und andere Informationen;
  • Kundenbetreuung und Meldung von möglichen Betrugsfällen;
  • Benachrichtigung in Echtzeit.

Sie brauchen keinen Benutzernamen und kein Passwort einzurichten, Sie müssen die App nur einmal mit dem TAN-Verfahren Ihrer Bank oder Sparkasse verifizieren. Danach können Sie sich mit Ihrem Fingerabdruck oder Ihrer PIN anmelden. Das ist ganz einfach und schnell.

Die App ist absolut sicher: Alle Daten werden sicher auf Ihrem Smartphone gespeichert, damit niemand über giro pay auf Ihre Online-Banking-Daten zugreifen kann.

Wenn Sie ein iPhone haben, können Sie die App hier herunterladen. Android-Benutzer können dies im Google Play Store tun.

Kontakte und soziale Netzwerke

Kundenservice

Tipps

  • Sie können den Kundendienst von Montag bis Freitag zwischen 8 und 22 Uhr erreichen. An Wochenenden und Feiertagen ist dies nicht möglich.
  • Um die Bearbeitung Ihrer Transaktionsanfrage zu beschleunigen, halten Sie bitte Ihre Vorgangsnummer (beginnt mit dem Wort Vorg.), Ihre giropay-ID (beginnt mit dem Wort GIROPAY) oder Ihre Ticketnummer (wenn bereits verfügbar) bereit.
  • Wenn Sie ein giropay-Konto haben, loggen Sie sich ein und klicken Sie auf Kontakt. Dort erhalten Sie eine persönliche Kundenservice-PIN, die Sie zu Beginn des Gesprächs angeben müssen.

Soziale Netzwerke

Giro Pay: Vor- und Nachteile für die Deutschen

🟩 Vorteile

🟥 Nachteile

➕ kein Drittanbieter erhält Ihre Daten; deutscher Datenschutz und deutsches Bankgeheimnis

➖ funktioniert nur lokal (hauptsächlich von deutschen Banken und Geschäften unterstützt, nur Personen mit deutschem Girokonto können Geld anfordern oder senden)

➕ schnelle Überweisungen

➖ geht nur mit Euro

➕ zahlreiche Zahlungsmöglichkeiten, die für jeden geeignet sind: mit oder ohne Registrierung sowie über die Anwendung

➖ es ist nicht möglich, die Zahlung zu stornieren und daher ist eine Rückerstattung nur über das Geschäft möglich

➕ Schutz der Käufer und Zahlungsgarantie für die Verkäufer

➖ nicht alle Warenkategorien unterliegen dem Käuferschutz

➕ kostenlos für Nutzer, ziemlich günstig für kleine Unternehmen

➖ für den Kundenschutz und einige andere Funktionen benötigen Sie ohnehin ein giropay-Login

➕ Rabatte und Sonderangebote von Partnern, Gutscheine

➕ Zusammenarbeit mit zuverlässigen Banken und Geschäften