Berliner Fernsehturm: eines der Wahrzeichen der Hauptstadt
Der Berliner Fernsehturm zieht die Blicke von Stadtbewohnern und Besuchern gleichermaßen auf sich. In diesem Artikel befassen wir uns mit der Geschichte und Bedeutung des Fernsehturms als eines der berühmtesten Wahrzeichen Berlins.
Der Fernsehturm Berlin ist eines der auffälligsten Sehenswürdigkeiten der deutschen Hauptstadt und ein Symbol für ihre Geschichte und einzigartige Architektur. Der riesige Turm im Stadtzentrum ist nicht nur eine technische Errungenschaft, sondern auch ein wichtiger Teil des kulturellen und politischen Erbes von Berlin. Dieser Ort zieht die Blicke aller Besucher der Hauptstadt auf sich und lässt niemanden gleichgültig.
Der Fernsehturm wurde zwischen 1965 und 1969 gebaut, als die DDR ihre industrielle Stärke und ihre technologischen Errungenschaften demonstrieren wollte. Zunächst war er von großer strategischer Bedeutung für den Rundfunk und das Fernsehen. Damals symbolisierte es die Macht und die architektonischen Leistungen des kommunistischen Regimes.
Im Laufe der Jahre wurde der Fernsehturm nicht nur zu einem Symbol für Ostberlin, sondern auch zu einem Wahrzeichen für ganz Deutschland. Nach dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989 änderte sich seine Bedeutung drastisch. Der Turm ist zu einer der meistbesuchten Touristenattraktionen in Berlin geworden und bietet einen spektakulären Blick auf die Stadt und ihre Umgebung. Seine 203 Meter hohe Aussichtsplattform bietet einen unglaublichen Panoramablick auf die Stadt und ihre Umgebung und ist damit der perfekte Ort, um Fotos zu machen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins zu sehen. Der Fernsehturm ist nicht nur ein architektonisches Wunderwerk, sondern auch ein wichtiges Element des Stadtbildes.
Allgemeine Informationen über den Berliner Fernsehturm
Name | Fernsehturm Berlin |
---|---|
Adresse | Panoramastraße 1A, 10178 Berlin |
Baujahre | 1965–1969 |
Eröffnungsjahr | 1969 |
Architekt | Hermann Henselmann |
Gesamthöhe | 368 m |
Anlagen | Aussichtsplattform (Höhe: 203 m), Restaurant Sphere (Höhe: 207 m) |
Besucherzahl | rund 1,2 Mio. pro Jahr (Stand 2024) |
Öffnungszeiten | März–Oktober: 9:00 bis 23:00 Uhr November–Februar: 10:00 bis 23:00 Uhr |
Eintrittspreis | Erwachsene ab 25,50 €, Kinder (4–14 Jahre) ab 15,50 € |
Geschichte des Berliner Fernsehturms
Der Berliner Fernsehturm ist eines der bekanntesten architektonischen Wahrzeichen Berlins und ein Symbol der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Die Idee zu seinem Bau entstand Anfang der 1960er Jahre, als die DDR-Führung beschloss, eine leistungsfähige Telekommunikationsinfrastruktur zu schaffen, die eine stabile Fernseh- und Rundfunkübertragung in der geteilten Hauptstadt gewährleisten sollte.
Der Hauptzweck des Gebäudes bestand darin, den Einfluss der DDR durch den Massenrundfunk zu stärken sowie die Macht und die Errungenschaften des sozialistischen Staates zu symbolisieren. Die wachsende Nachfrage nach Fernsehdiensten im Land war eine wichtige Voraussetzung für das Projekt.
Der Bau des Berliner Fernsehturms begann im Jahr 1965. Das Projekt wurde von dem Architekten Hermann Henselmann entworfen. Der Turm wurde im Internationalen Stil gebaut, mit einer Stahlsäule und einer Kugel an der Spitze. Die Bauarbeiten waren komplex und erforderten innovative Lösungen.
Mit einer Höhe von 368 Metern (einschließlich Antenne) war der Fernsehturm zum Zeitpunkt seiner Errichtung eines der höchsten Bauwerke Europas. In der auf 200 Meter Höhe gelegenen Kugel befanden sich eine Aussichtsplattform und ein Restaurant, das einen Panoramablick über Berlin bot. Der Fernsehturm war ein wichtiger Teil des Fernmeldenetzes, das eine ununterbrochene Übertragung für fast alle Regionen der DDR sicherstellte.
Das Gebäude wurde in einem rasanten Tempo errichtet. Die offizielle Einweihung des Berliner Fernsehturms fand am 3. Oktober 1969 statt und war ein wichtiges Ereignis für die DDR. Der Turm war ein Symbol des Nationalstolzes und demonstrierte den technischen Fortschritt und die Ambitionen des sozialistischen Staates. Die Eröffnung des Turms war Teil einer umfassenderen Strategie der DDR-Behörden zur Stärkung ihrer ideologischen und kulturellen Position beim in- und ausländischen Publikum. Technischer Fortschritt und die Fähigkeit, große architektonische Leistungen zu vollbringen, wurden zu wichtigen Aspekten der Propaganda, mit denen die DDR ihre Macht auf der Weltbühne demonstrieren wollte.
Nach dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989 und der Wiedervereinigung Deutschlands blieb der Fernsehturm in Betrieb und ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil von Berlin. Er wurde mehrfach umgebaut und saniert, vor allem um seine Telekommunikationsmöglichkeiten zu verbessern. Aber das ist nicht alles.
Berliner Fernsehturm heute
Der Berliner Fernsehturm, eines der bekanntesten Gebäude der deutschen Hauptstadt, ist nach wie vor eine wichtige Fernmeldeeinrichtung: Er ist der Standort mehrerer Rundfunksender für Hörfunk und Fernsehen. Aber er ist auch eine beliebte Touristenattraktion. Mit 368 Metern ist er das höchste öffentlich zugängliche Gebäude in Europa.
Die 203 Meter hohe Aussichtsplattform bietet einen unglaublichen Blick auf Berlin aus verschiedenen Perspektiven, auch durch schräge Fenster, die die einzigartige Atmosphäre noch verstärken. Auf dieser Ebene befindet sich auch eine Bar, in der Besucher die Stadt bei einem Cocktail genießen können.
Eines der größten Highlights des Fernsehturms ist das Restaurant Sphere, das sich in der Etage über der Aussichtsplattform befindet. Dabei handelt es sich um ein Drehrestaurant, das den Besuchern nicht nur die Möglichkeit bietet, im Berliner Fernsehturm zu essen, sondern auch die Stadt in 360 Grad aus einer Höhe von 207 Metern zu sehen. Leider ist das Restaurant im Berliner Fernsehturm derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen und wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 unter der neuen Leitung des renommierten Berliner Kochs Tim Raue wiedereröffnet.
Der Berliner Fernsehturm verfügt über drei Aufzüge, von denen zwei für die Besucher und der dritte für das Betriebspersonal bestimmt sind. Die ursprünglichen schwedischen Aufzüge wurden 1996 durch Anlagen von Kone ersetzt. Jeder Aufzug im Berliner Fernsehturm hat eine hohe Geschwindigkeit von 6 Metern pro Sekunde, wodurch man die Aussichtsplattform auf einer Höhe von 203 Metern in nur 38 Sekunden erreichen kann.
Die Geschwindigkeit der Aufzüge im Berliner Fernsehturm beeindruckt alle Touristen. Außerdem sind die Aufzüge in der Lage, sich im Notfall zu synchronisieren, sodass die Fahrgäste von einer Kabine in die andere gebracht werden können. Während der Fahrt kann man den Blick auf den beleuchteten Aufzugsschacht genießen, der durch ein Fenster in der Kabinendecke sichtbar ist.
Besuch des Berliner Fernsehturms: wichtige Informationen
Der Berliner Fernsehturm hat je nach Jahreszeit unterschiedliche Öffnungszeiten:
- Von November bis Februar – von 10:00 bis 23:00 Uhr.
- Von März bis Oktober – von 9.00 bis 23.00 Uhr.
Die Eintrittspreise für den Berliner Fernsehturm variieren ebenfalls, je nachdem, wo Sie sie kaufen (online ist es günstiger) und welche Angebote sie beinhalten:
- Standard Ticket: Erwachsene ab 25,50 €, Kinder (4–14 Jahre) ab 15,50 €;
- Premium Ticket: Erwachsene ab 29,50 €, Kinder (4–14 Jahre) ab 19,50 €;
- Premium Deluxe Ticket: für alle ab 39,50 €;
- Kinder unter drei Jahren können den Fernsehturm kostenlos besuchen.
Für Besucher, die ihr Ticket günstiger offline erwerben möchten, gibt es spezielle Angebote mit der Berlin Welcome Card.
Bitte beachten Sie! Ihre Eintrittskarte muss während des gesamten Besuchs bis zum Verlassen aufbewahrt und dem Personal auf Verlangen vorgelegt werden.
Die Warteschlangen am Fernsehturm können lang sein, vor allem während der Hochsaison. Um dem Gedränge zu entgehen, empfiehlt es sich, gleich nach der Öffnung am Morgen zu kommen. Sie sollten auch auf das Wetter achten – klare Tage bieten die besten Bedingungen für die Stadtbesichtigung. Der Fernsehturm bietet außerdem unglaubliche Sonnenuntergänge.
Derzeit finden im Fernsehturm verschiedene Wechselausstellungen und Veranstaltungen statt, bei denen Sie mehr über die Geschichte des Fernsehturms und Berlins erfahren können. Eines der beliebtesten Angebote ist die Berlins Odyssey VR Experience, die es Ihnen ermöglicht, die Geschichte der Hauptstadt hautnah zu erleben.
Wenn Sie sich für Gastronomie interessieren, denken Sie daran, dass das Restaurant Sphere bis Ostern 2025 wegen Renovierung geschlossen ist. Es ist ratsam, im Voraus zu reservieren, da das Restaurant in der Kugel sehr gefragt ist, obwohl die Preise dort höher sind als im Stadtdurchschnitt.
Für den Berliner Fernsehturm gelten, wie für alle großen Touristenattraktionen, bestimmte Sicherheitsvorschriften. Drohnen oder andere Geräte für Luftaufnahmen sind nicht erlaubt. Auch das Rauchen ist im gesamten Gebäude verboten. Außerdem wird das Gebäude durch Sicherheitskameras überwacht.
Alle Besucher müssen sich am Eingang einer Personen- und Taschenkontrolle unterziehen. Tiere (mit Ausnahme von Blindenhunden) sind nicht erlaubt. Verbotene Gegenstände sind unter anderem:
- Kinderwagen, Skateboards, Roller, Fahrräder, große Gepäckstücke, Koffer, Trolleys, Rucksäcke usw.;
- jegliche Lebensmittel und Getränke;
- Waffen und andere gefährliche Gegenstände;
- Flaschen, Dosen und andere Behältnisse mit Flüssigkeiten.
Als der Fernsehturm in den 1960er Jahren geplant und gebaut wurde, spielte die Barrierefreiheit leider keine Rolle. Trotz aller Bemühungen und Unterstützung der Behörden und Berufsverbände kann das Gebäude nicht barrierefrei umgebaut werden. Deshalb ist es Rollstuhlfahrern und Menschen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht möglich, den Berliner Fernsehturm zu besuchen. Für sie steht der Panoramapunkt am Potsdamer Platz zur Verfügung.
Wo steht der Fernsehturm in Berlin?
Der Fernsehturm Berlin befindet sich in der Panoramastraße 1A, südwestlich des Alexanderplatzes. Der Turm befindet sich in einer grünen Oase, die zwischen 1969 und 1974 angelegt wurde.
Der Turm ist von einem Park mit Zierbäumen und dem neobarocken Neptunbrunnen umgeben. Geschäfte, Cafés und andere Einrichtungen befinden sich in der Nähe, wie zum Beispiel das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz, ein Hotel mit großartigem Blick auf die Stadt, das sich auf dem Platz vor dem Fernsehturm befindet.
In der Nähe des Fernsehturms können Sie auch andere Berliner Sehenswürdigkeiten besichtigen, wie das Rote Rathaus, den Sitz des Berliner Senats, und die Marienkirche, eine der ältesten Kirchen der Stadt.
Der Fernsehturm kann mit dem Auto erreicht werden, aber es ist wichtig zu bedenken, dass die Parkmöglichkeiten rund um den Alexanderplatz begrenzt sind. In der Nähe des Berliner Fernsehturms gibt es einige Parkhäuser, die jedoch vor allem in der Touristensaison überfüllt sein können. Es empfiehlt sich daher, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen oder das Auto weiter abzustellen und dann einen kurzen Spaziergang zu machen.
Der Fernsehturm Berlin ist mit verschiedenen öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen:
- Bahn: RB23, RE1, RE2, S3, S7, S9, FEX, M4, M5, M2, S5;
- U-Bahn: U2, U8;
- Bus: 100, N2, N40, N5, 200, U2, N8, N42.
Die folgenden Haltestellen befinden sich in der Nähe: S+U Alexanderplatz; S+U Alexanderplatz/Memhardstr.; Spandauer Str./Marienkirche; S+U Alexanderplatz/Grunerstr.
Kontakte und soziale Netzwerke von Fernsehturm Berlin
Wenn Sie Fragen an das Management des Berliner Fernsehturms haben, finden Sie auf dessen Webseite ein Kontaktformular. Sie können auch per Post oder telefonisch Kontakt aufnehmen:
- Postadresse
- Panoramastraße 1A,
- D-10178 Berlin
- [email protected]
Sie können die Nachrichten aus dem Fernsehturm jederzeit verfolgen: